Hendlbrüste mit dem Lorbeerblatt in die heiße Suppe geben und bei moderater Hitze unter dem Siedepunkt ca. 30–35 Minuten ziehen lassen. Den Fond kann man für eine Nudelsuppe weiterverwenden.
Rettich schälen und in ca. 1 cm große Würfel schneiden. Leicht salzen und 10 Minuten ziehen lassen.
Alle Zutaten für die Marinade glatt rühren.
Hendlbrüste noch warm in ca. 2 cm große Stücke schneiden. Mit Rettich und der Marinade vermischen und 30 Minuten ziehen lassen.
In der Zwischenzeit Jungzwiebeln in feine Streifen schneiden. In einer Schüssel mit eiskaltem Wasser bedecken und 25 Minuten lang ziehen lassen. Anschließend in ein Sieb leeren und abtropfen lassen.
Hendlsalat anrichten, mit Jungzwiebeln dekorativ bestreuen und mit Distelöl beträufeln. Mit geröstetem Brot servieren.
Hendlsalat mit Rahm und Jungzwiebeln
Weißer Bierrettich, viele Jungzwiebel und eine köstliche Sauerrahm-Marinade machen diesen Hendlsalat bestimmt zum Lieblingsessen aller Salatliebhaber.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 45 Minuten | 1:15 Stunden |
Anzeige
Zutaten
3 | Hendlbrüste (ohne Haut und Knochen) |
1 | Lorbeerblatt |
1/2 l | klare Hendlsuppe |
400 g | weißer Bierrettich |
Salz |
Für die Marinade
Saft und abgeriebene Schale von 1/2 Bio-Zitrone | |
4 EL | Weißweinessig |
2 | gepresste Knoblauchzehen |
4 EL | gutes Distelöl |
150 g | Sauerrahm |
Pfeffer |
Zutaten
3 | Jungzwiebeln |
Distelöl zum Beträufeln |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung