Benachrichtigungen

    Brot & Gebäck

    Igel-Laugenweckerl von Christina Bauer

    Ein Igel zum Vernaschen von Backprofi Christina Bauer. Die Laugenbrötchen kannst du in die Schule oder zu Ausflügen mitnehmen. Sie gelingen kinderleicht.

    Laugenbrötchen, Weckerl, Gebäck, selber backen, Servus Rezept
    Foto: Nadja Hudovernik
    Knusprig und warm schmecken die Laugenbrötchen unwiderstehlich.  

    Schon gewusst? Du findest in jeder Ausgabe von Servus Kinder ein lustiges Rezept mit Bildern zum Nachkochen & Nachbacken. Wirf hier einen Blick in die aktuelle Ausgabe.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    12 Stück20 Minuten1:40 Stunden
    Anzeige
    Für den Teig
    300 mllauwarme Milch
    500 gWeizenmehl Type 550 oder Dinkelmehl Type 630
    10 gSalz
    20 gfrische Hefe
    50 gzimmerwarme Butter
    Für die Natronlauge
    1,5 lWasser
    3 ELBacknatron
    Zum Verzieren
    Kürbiskerne für Nase und Augen
    Zutaten
    Backpapier für das Backblech
    Schere zum Einschneiden
    Anzeige
    Anzeige

    Teig und Laugenbad

    1. Gib die lauwarme Milch in eine Schüssel. Dann kannst du das Mehl, das Salz, die Hefe und die zimmerwarme Butter dazugeben. 5–10 Minuten lang kneten. Verwende dafür einen Mixer mit Knethaken oder eine Küchen­maschine. Der Teig soll schön glatt sein und sich von der Schüsselwand lösen. Lasse ihn etwa 30 Minuten mit einem Geschirrtuch zugedeckt in der Schüssel rasten.

    2. Damit die Igel ihre braune Farbe bekommen, müssen sie vor dem Backen ins Laugenbad. Das bereitest du vor, während der Teig rastet. Gib das Wasser in einen großen Topf und lasse es auf dem Herd aufkochen. Nun fügst du das Backnatron dazu (sei vorsichtig dabei oder lasse es einen Erwachsenen machen, denn es schäumt etwas auf!). Das Wasser sollte dann 10 Minuten sprudelnd kochen.

    Igel formen

    1. Teile den Teig in 12 Stücke und forme sie zu glatten Kugeln. Lasse sie für 10 Minuten ruhen, damit sie schön aufgehen. Heize den Backofen auf 190 °C Heißluft vor und leg dir ein Stück Backpapier auf einem Backblech zurecht.

    2. Lege jede Kugel mit der glatten Seite nach unten in die noch heiße Natronlauge und lasse sie für 30 Sekunden drinnen. Danach kommen die Kugeln aufs Backblech.

    3. Mit der Schere schneidest du die Stacheln in jede Kugel hinein. Wenn alle Igel gebadet und frisiert auf dem Backblech liegen, gibst du ihnen 5 Minuten Zeit zum Aufgehen und schiebst sie dann für 20 Minuten in den Backofen. Die abgekühlten Igel bekommen zum Schluss noch Augen und Nase aus Kürbiskernen.