Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Lebergröschtl

    Eingekocht hat sie ihn nach allen Regeln der Kunst. Vor fast 500 Jahren heiratete Erzherzog Ferdinand II. die kochbegabte bürgerliche Philippine Welser. Die brachte allerhand neue Gerichte nach Tirol – wie die geröstete Leber.

    Lebergröschtl, Schnittlauch, Zwiebeln, Apfelscheiben, Erdäpfel, Majoran, Tischtuch, Gabel, Teller
    Foto: Ingo Eisenhut
     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen40 Minuten1:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    800 gspeckige Erdäpfel
    120 gZwiebeln
    2Knoblauchzehen
    300 gKalbsleber
    2 ELButterschmalz
    Salz
    Pfeffer
    2 TLgetrockneter Majoran
    1 Zweig(e)Rosmarin
    2 ELBratöl
    250 mlRindsuppe
    2 TLApfelessig
    Zutaten
    4Apfelscheiben
    1 ELButter
    1 TLHonig
    2 ELSchnittlauch
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Erdäpfel in der Schale nicht ganz weich kochen, abgießen, ausdampfen lassen.

    2. In der Zwischenzeit Zwiebeln und Knoblauch schälen und fein schneiden. Kalbsleber nudelig schneiden.

    3. Erdäpfel schälen und in ca. 5 mm dicke Scheiben schneiden.

    4. Erdäpfel in Butterschmalz goldbraun anbraten und mit Salz, Pfeffer und Majoran würzen.

    5. Leber mit Rosmarin in Öl scharf anbraten und aus der Pfanne heben. Zwiebeln und Knoblauch in der Pfanne anrösten, mit Suppe ablöschen. Leber zugeben, unter dem Siedepunkt gar ziehen lassen. Mit Apfelessig, Salz und Pfeffer abschmecken.

    6. Apfelscheiben in Butter und Honig andünsten.

    7. Erdäpfel und Leber vermischen, mit Apfelscheiben belegen und mit viel Schnittlauch bestreuen.