Benachrichtigungen

    Kuchen & Torten

    Maulwurfkuchen mit Marzipanmaulwurf

    Wie der kleine Kerl so dasitzt auf seinem Hügel aus Schokokuchenbröseln, ist er ja fast zu herzig, um vernascht zu werden.

    Maulwurfkuchen, Kuchenbrösel, Marzipanmaulwurf, Marzipan, Kuchen, Servus Rezept
    Foto: Alexi Pelekanos
    Lustig sieht der kleine Maulwurf über seinen Kuchenhügel.  

    Tipp: Am besten schmeckt der Maulwurfshügel, wenn du ihn gekühlt vernaschst. Bitte nicht länger als zwei Tage aufheben, denn die rohen Eier in der Creme müssen frisch gegessen werden.

    Schon gewusst? Du findest in jeder Ausgabe von Servus Kinder ein lustiges Rezept mit Bildern zum Nachkochen & Nachbacken. Wirf hier einen Blick in die aktuelle Ausgabe.

     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    1 Stück30 Minuten50 Minuten
    Anzeige
    Für den Erdhaufen
    300 gKochschokolade
    300 gButter
    300 gZucker
    7Eier
    1 PriseSalz
    Springform mit ca. 18 cm Durchmesser
    Für den Maulwurf
    150 gMarzipan
    3 ELStaubzucker
    2 ELKakao
    ein paar Tropfen Rote-Rüben-Saft
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Schokolade im Wasserbad schmelzen. Butter mit dem Zucker schaumig rühren und die geschmolzene Schokolade dazumischen. Eier trennen und die Dotter in die Masse rühren. Eiklar mit einer Prise Salz zu festem Schnee schlagen und unterheben.

    2. Ein Drittel des Teiges in die gefettete und mit Mehl bestäubte Form geben und im vorgeheizten Backofen bei 180 Grad 20 Minuten backen. Die restliche Masse kalt stellen.

    3. Den Kuchen nach dem Backen auskühlen lassen. Dann wird er ausgehöhlt, bis ein etwa 1,5 cm breiter Rand übrig bleibt. Kuchenbrösel zur Seite stellen und die ungebackene, gekühlte Masse als Creme in den Kuchen streichen, sodass ein kleiner Hügel entsteht. Die Brösel darüberstreuen.

    4. Den Kuchen über Nacht in den Kühlschrank stellen, damit die Creme fest wird.

    5. Für den Maulwurf verknetest du ein Stück Marzipan mit dem Kakao und 2 Esslöffeln Staubzucker, bis die Masse eine braune Farbe bekommt. Dann formst du eine größere Kugel für den Kopf und zwei kleinere Kugeln, aus denen dann die Arme werden. Der größeren Kugel verpasst du durch vorsichtiges Drücken eine Nasenspitze, mit einem Zahnstocher stichst du Augen in den Kopf. Die beiden kleinen Kugeln rollst du zu Armen

    6. Jetzt vermengst du die übrige Marzipanmasse mit ein paar Tropfen Rote-Rüben-Saft und dem restlichen Staubzucker, bis sie rosa ist. Forme eine runde Nase sowie kleine Hände (das geht gut mithilfe eines Zahnstochers).

    7. Nun den Maulwurf auf den Hügel setzen, fertig!