Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Mohn-Zitronen-Knödel mit Heidelbeerröster

    Wie es schmeckt, wenn man Topfenknöderl mit Mohn und Zitrone verfeinert und dazu Heidelbeerröster serviert? Hervorragend! Sollte man probieren.

    Mohn-Zitronen-Knödel mit Heidelbeerröster, Mohn, Heidelbeeren, geschmolzene Butter, Sauce, Knödel, Nachspeise, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Innen und außen sorgt hier der Mohn für den richtigen Geschmack.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen50 Minuten1 Stunde
    Anzeige
    Zutaten
    350 gabgetropfter Magertopfen
    30 gzerlassene Butter
    2Eier
    abgeriebene Schale einer Biozitrone
    80 gFeinkristallzucker
    1 PriseSalz
    30 ggemahlener Mohn
    60 gGrieß
    30 gWeißbrotbrösel (von einer getrockneten und entrindeten Semmel)
    Salz, Zucker und Saft von 1 Zitrone für das Kochwasser
    2 ELZerlassene Butter zum Übergießen
    2 ELgemahlener Mohn zum Bestreuen
    Zutaten für den Heidelbeerröster
    250 gfrische Heidelbeeren
    Heidelbeersirup
    1Orangenlikör
    1Zimt
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Topfen mit Butter glatt rühren. Eier mit Zitronenschale und Zucker schaumig rühren und mit Salz, Mohn, Grieß und Bröseln unter den Topfen rühren. Die Masse mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

    2. In einem Topf Wasser mit Salz, Zucker und Zitronensaft zum Kochen bringen.

    3. Aus der Masse 12 Knödel formen und unter dem Siedepunkt 10 bis 12 Minuten gar ziehen lassen. Mit einem Lochschöpfer aus dem Sud heben und gut abtropfen lassen.

    4. In der Zwischenzeit ein Drittel der Heidelbeeren mit Sirup, Orangenlikör, Zimt und etwas Wasser fein pürieren. Dann mit den restlichen Heidelbeeren in einem Topf kurz erhitzen.

    5. Die Mohnknödel mit zerlassener Butter übergießen, mit Mohn bestreuen und mit dem Heidelbeerröster servieren.