Für den Kuchen Eiklar mit Salz und Zucker zu steifem Schnee schlagen, dann Dotter und Brösel vorsichtig unterheben. Die Masse in einer befetteten und ausgebröselten Rehrücken- oder Gugelhupfform bei 180 °C ca. 35 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen.
Alle Zutaten für den B’suff in einen Topf geben, einmal aufkochen und von der Hitze nehmen. Den gewürzten Glühwein oder -most noch etwas ziehen lassen und dann abseihen.
Entweder den ganzen Kuchen mit der Flüssigkeit übergießen und aufschneiden oder einzelne Portionen in ein Glasschüsserl geben und mit dem B’suff ordentlich tränken.
Oberlander Mostschober
Carina Kases aus dem schönen Gaflenz im Ennstal hat uns das Rezept von Oma Marias Oberlander Mostschober mit Zimt und Nelken geschickt.

Foto: Eisenhut & Mayer
Sehr fein schmeckt etwas geschlagenes Schlagobers dazu.
Tipp: Wer den Mostschober alkoholfrei zubereiten will, kann statt der Most-Apfelsaft-Mischung auch nur 1 l Apfelsaft nehmen.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
1 Kuchenform | 55 Minuten | 1:30 Stunden |
Anzeige
Für den Kuchen
6 | Eiklar |
1 Prise | Salz |
210 g | Zucker |
6 | Eidotter |
180 g | Semmelbrösel |
Butter und Brösel für die Form |
Für den B’suff
500 ml | Most (oder Weißwein) |
500 ml | Apfelsaft |
80-100 g | Zucker |
2 | Zimtstangen |
5 | Gewürznelken |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung