Benachrichtigungen

    Kuchen & Torten

    Oberlander Mostschober

    Die wichtigste Zutat im Oberlander Mostschober ist ohne Zweifel ein „B’suff“ aus Most, gewürzt mit Zimt und Nelken.

    Kuchen, Gugelhupf, Nachspeise, süße Jause, Kaffeejause, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Den Oberländer Mostschober kann man entweder ganz mit dem B’suff überschütten oder Stück für Stück.  

    Gut zu wissen:

    • Sehr fein schmeckt etwas geschlagenes Schlagobers dazu.

    • Wer den Mostschober alkoholfrei zubereiten will, kann statt der Most-Apfelsaft-Mischung auch nur 1 l Apfelsaft nehmen.

    Eine Nachspeise mit Pfiff

    Nicht nur die perfekt organisierbare Zubereitung macht den Mostschober – manchmal auch Mostpudding genannt – so beliebt sondern auch die gelungene saftige Mischung.

    Die Bezeichnung Pudding geht dabei vermutlich auf die Wiener Küche zurück. In alten Kochbüchern wird so häufig ein Dunstkoch bezeichnet, bei dem eine kuchenteigähnliche Masse in einer Auflaufform im Wasserbad gegart wird.

    • Im Prinzip war und ist’s ein einfacher Kuchen, der ausgekühlt mit dem sogenannten „B’suff“ übergossen wird. Diese Tränkflüssigkeit ist eine Art Glühwein mit Zucker, Nelken und Zimt; die Basis dafür bildet Apfel- oder Birnenmost, aber auch ein guter Wein darf’s sein.

    • Wie viele klassische Rezepte gibt es auch den Mostschober unter verschiedenen Namen: etwa als „B’soffenen Kapuziner“, als „B’soffenen Hansl“ oder als „Liesl“; der Teig kann Nüsse enthalten oder auch nicht.

    • Als Kraftnahrung, erfrischend gekühlt und saftig süß, wurde er in einer Pause im Schatten eines Baumes am besten gleich direkt aus der Form gelöffelt.

    Dieses Rezept erschien in Servus in Stadt & Land im Dezember 2018 in der Rubrik „Aus Omas Kochbuch“.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    1 Kuchenform55 Minuten1:30 Stunden
    Anzeige
    Für den Kuchen
    6Eiklar
    1 PriseSalz
    210 gZucker
    6Eidotter
    180 gSemmelbrösel
    Butter und Brösel für die Form
    Für den B’suff
    500 mlMost (oder Weißwein)
    500 mlApfelsaft
    80–100 gZucker
    2Zimtstangen
    5Gewürznelken
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Für den Kuchen Eiklar mit Salz und Zucker zu steifem Schnee schlagen, dann Dotter und Brösel vorsichtig unterheben. Die Masse in einer befetteten und ausgebröselten Rehrücken- oder Gugelhupfform bei 180 °C ca. 35 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen.

    2. Alle Zutaten für den B’suff in einen Topf geben, einmal aufkochen und von der Hitze nehmen. Den gewürzten Glühwein oder -most noch etwas ziehen lassen und dann abseihen.

    3. Entweder den ganzen Kuchen mit der Flüssigkeit übergießen und aufschneiden oder einzelne Portionen in ein Glasschüsserl geben und mit dem B’suff ordentlich tränken.