Kuchen & Torten

Großpetersdorfer Kochlöffelkuchen

Herta Zartler aus Großpetersdorf hat uns ein Rezept ihrer Kindheit geschickt: Die südburgenländische Sonntagsjause kommt ganz ohne Eier und Butter aus, dafür mit viel Marillenmarmelade.

Großpetersdorfer Kochöffelkuchen, Marillen, Teller, Saft
Foto: Thomas Apolt
Eine Spezialität aus dem Südburgenland, die ganz ohne Butter und Ei auskommt.  
Anzeige
MengeZubereitungszeitGesamtzeit
1 Tortenform 30 cm Durchmesser15 Minuten1:15 Stunden
Anzeige
Zutaten
400 gMarillenmarmelade
50 gZucker
500 mlMilch
200 gRosinen
100gehackte Hasel- oder Walnüsse
3 Rippe(n)gehackte Schokolade (ca. 100 g)
1 1/2 ELNatron
500 gglattes Mehl
Butter für die Form
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Das Backrohr auf 170 °C vorheizen.

  2. Marmelade, Zucker und Milch mit einem Kochlöffel verrühren, dann Rosinen, Nüsse, Schokolade und Natron einrühren, zuletzt das Mehl untermischen.

  3. In eine gut gefettete Kuchenform gießen (der Teig geht stark auf). Im Backrohr bei mittlerer Hitze ca. 1 Stunde backen.