Benachrichtigungen

    Brot & Gebäck

    Pastinaken-Wurzelbrot

    Knusprig und frisch kommt das Pastinaken-Wurzelbrot aus dem Ofen und schmeckt am besten mit einem reifen Stück Käse.

    Wurzelbrot, Brett, Käse, Teller
    Foto: Sonja Priller
    Knuspriges Wurzelbrot aus feinen Pastinaken serviert mit würzigem Käse.  

    Gut zu Wissen

    • Wenn man Pastinaken nach der Ernte im dunklen, kühlen Keller in Kübel mit Sand steckt, können sie über Monate eingelagert und bestens frisch gehalten werden.

    • Junge, dünne Pastinakenwurzeln braucht man nicht zu schälen. Abbürsten reicht.

    • Pastinaken erntet man sicherheitshalber mit Handschuhen. Ihre frischen Blätter enthalten Stoffe, die in Kombination mit Sonnenlicht bei empfindlichen Menschen zu juckenden Hautreaktionen führen können.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen2:25 Stunden3 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    150 gPastinaken
    30 gOlivenöl
    Saft von 1/2 Zitrone
    250 ggriffiges Mehl
    250 gglattes Mehl
    20 gGerm
    180 glauwarmes Wasser
    7 gSalz
    Außerdem
    griffiges Mehl für die Arbeitsfläche
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Pastinaken schälen und in 2 cm große Stücke schneiden. In leicht gesalzenem Wasser weich kochen. Das Gemüse anschließend in einem Sieb abtropfen lassen und noch warm mit Olivenöl und Zitronensaft pürieren.

    2. Die beiden Mehlsorten mischen und in eine Schüssel sieben. In der Mitte eine Mulde formen. Die Germ in der Hälfte des Wassers auflösen, mit etwas Mehl zu einem Brei verrühren und in die Mehlmulde gießen. Etwas Mehl darüberstauben, die Schüssel mit einem feuchten Tuch bedecken und das Dampfl 15 Minuten reifen lassen. Pastinakenbrei mit restlichem Wasser und Salz in die Schüssel geben und alles locker vermengen.

    3. Die Masse auf eine Arbeitsfläche stürzen und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.

    4. Den Teig in die Schüssel legen, mit dem feuchten Tuch bedecken und 45 Minuten gehen lassen.

    5. Den Teig kurz verkneten, zu einer dicken Rolle formen und in sich zu einem Wurzelbrot eindrehen. Das Brot mit Mehl bestauben, mit einem trockenen Tuch bedecken und 30 Minuten gehen lassen.

    6. Das Backrohr auf 230 °C Heißluft vorheizen. Ein Backblech im Backrohr 10 Minuten erhitzen. Das heiße Blech mit Mehl bestauben und das aufgegangene Wurzelbrot daraufsetzen. Blech ins Rohr schieben, eine Mokkatasse Wasser auf den Boden des Backrohrs schütten und sofort die Tür schließen. Das Brot in 30–35 Minuten goldbraun backen und auf einem Kuchengitter auskühlen lassen.