Benachrichtigungen

    Kekse & Plätzchen

    Powidlbäckerei

    Diese Powidltascherl sind genauso mürbe und köstlich wie sie aussehen.

    Powidlbäckerei, Powidltascherl, Kekse, Weihnachtsbäckerei, Weihnachtskekse, Nachspeise, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Die Powidlbäckerei ist so mürbe, dass sie auf der Zunge zergeht.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    40 Stück1:40 Stunden3 Stunden
    Anzeige
    Für den Mürbteig
    200 mlklarer Apfelsaft
    250 gglattes Mehl
    200 geiskalte Butter
    70 gStaubzucker
    1Dotter
    1 PriseSalz
    Für die Füllung
    1versprudeltes Eiklar
    150 gPowidlmarmelade
    Außerdem
    Staubzucker zum Bestreuen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Den Apfelsaft auf 4 cl einkochen und abkühlen lassen.

    2. Den Apfelsaft mit den restlichen Zutaten auf eine Arbeitsfläche geben, vermischen und rasch zu einem Mürbteig verarbeiten. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde im Kühlschrank rasten lassen.

    3. Das Backrohr auf 180 °C Umluft vorheizen.

    4. Den gekühlten Teig vierteln, davon drei Viertel wieder kalt stellen und das erste Stück Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ca. 3 mm dick ausrollen.

    5. Mit einem runden Ausstecher mit ca. 5 cm Durchmesser Kekse ausstechen.

    6. Die Ränder der Kekse mit Eiklar dünn bepinseln.

    7. Je einen Klecks Powidl in die Mitte der Kekse setzen und zusammenklappen. Die Ränder andrücken und die Kekse auf ein mit Backpapier belegtes Backblech verteilen.

    8. Im Backrohr ca. 10 Minuten backen und anschließend noch warm mit Staubzucker bestreuen.

    9. Mit dem restlichen Teig gleich verfahren. Wichtig ist, dass der Teig beim Verarbeiten gut gekühlt bleibt, damit sich die Kekse gut füllen und zusammenklappen lassen und beim Backen nicht so leicht Risse bekommen.