Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Punschkrapferl

    Einem Punschkrapferl – diesem kleinen Happen, überzogen mit einer rosa Glasur, einer süßen Füllung aus Marmelade und Rum, zwischen fluffigem Biskuitteig – kann kaum jemand widerstehen.

    kandierte Kirschen, Punschkrapferl, Tortenplatte, Gebäckzange
    Foto: Ingo Eisenhut
    Rosa überzogene Krapferl, garniert mit einer kandierten Kirsche.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    12 Stück1:20 Stunden1:30 Stunden
    Anzeige
    Für den Biskuitteig
    5Eier (Größe M)
    120 gFeinkristallzucker
    90 gglattes Mehl
    30 gMaisstärke
    40 glauwarm zerlassene Butter
    Für die erste Füllung
    60 gReste des gebackenen Biskuitteigs
    150 gpassierte Marillenmarmelade
    1Spritzer Bio-Zitronensaft
    1 TLRum (38 %)
    Für die zweite Füllung
    90 gklein gehackte Kochschokolade
    40 gObers
    1 TLVanillezucker
    80 gReste des gebackenen Biskuitteigs
    Außerdem
    400 gPunschglasur
    12kandierte Kirschen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Das Backrohr auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.

    2. Eier und Zucker über Dampf schaumig schlagen. Mehl und Maisstärke darübersieben und mit Butter einarbeiten.

    3. Die Masse auf ein mit Backpapier belegtes Blech 1–1,5 cm dick aufstreichen und in das Backrohr schieben. Das Biskuit auf Sicht 7–9 Minuten hellbraun backen. Danach mit dem Backpapier nach unten auf einem Gitter auskühlen lassen. Das Backpapier behutsam abziehen.

    4. Zwei Rechtecke mit 16 × 12 cm Seitenlänge ausschneiden. Die Reste klein würfeln.

    5. 60 g der Würfel mit Marillenmarmelade, Zitronensaft und Rum vermengen.

    6. Schokolade mit Obers und Vanillezucker in einer Metallschüssel in ein 50 °C warmes Wasserbad stellen und schmelzen.

    7. 80 g der Kuchenwürfel mit der warmen Schokolade vermengen.

    8. Auf eine Biskuitplatte zuerst die Schokofüllung streichen, die Marillenfüllung vorsichtig darüber verteilen und ebenso glatt streichen. Die zweite Biskuitplatte daraufsetzen und mit einem Küchenbrett leicht beschweren.

    9. Die Punschglasur über Wasserdampf schmelzen und glatt rühren.

    10. Das Biskuitrechteck mit einem scharfen Sägemesser in 4 cm große Quadrate schneiden. Stücke auf ein Gitter setzen.

    11. Biskuitwürfel vollständig mit Punschglasur übergießen. Überschüssige Glasur in einem Backblech auffangen, erneut temperieren, bei Bedarf durch ein Sieb passieren und zum erneuten Überziehen verwenden. Die Krapferl jeweils mit einer Kirsche garnieren. An einem kühlen Ort trocknen lassen.