Benachrichtigungen

    Nachspeise

    Saftiger Millirahmstrudel

    Neben dem Apfelstrudel ist auch der Millirahmstrudel ein beliebter Klassiker aus der österreichischen Strudel-Küche.

    Saftiger Millirahmstrudel, Servus, Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Das Beste an diesem Studel ist, dass er sowohl warm als auch kalt köstlich schmeckt.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    6 Portionen1:30 Stunden2 Stunden
    Anzeige
    Zutaten für den Strudelteig
    140 gMehl
    2 ELÖl
    50 mllauwarmes Wasser
    0.5Ei
    1 PriseSalz
    Olivenöl zum Bepinseln
    Zutaten für die Fülle
    50 gButter
    5Eier
    80 gFeinkristallzucker
    400 gSauerrahm
    1 TLechter Vanillezucker
    1abgeriebene Schale einer Biozitrone
    1 PriseSalz
    200 mlhalb geschlagenes Obers
    3 TLMaizena zum Binden
    Zutaten für den Überguß
    250 mlMilch
    2Eidotter
    Außerdem
    1 TLMehl zum Bestauben
    2 ELflüssige Butter
    Butter für die Form
    Staubzucker zum Bestreuen
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Für den Strudelteig alle Zutaten zu einem weichen, geschmeidigen Teig verkneten. Mit etwas Öl einpinseln, mit Klarsichtfolie umwickeln und 1 Stunde rasten lassen.

    2. Für die Fülle Butter schmelzen lassen und die Eier in Eiklar und Eidotter trennen. Eidotter mit 20 g Zucker schaumig schlagen, dann mit Butter, Sauerrahm, Vanillezucker, Zitronenschale und Salz vermischen. Zum Schluss Obers vorsichtig unterheben. Eiklar mit dem restlichen Zucker zu einem dickcremigem Schnee schlagen. Abwechselnd mit gesiebtem Maizena in die Masse rühren.

    3. Backrohr auf 180 °C Ober- u. Unterhitze vorheizen.

    4. Strudelteig 5 mm dick ausrollen. Ein Geschirrtuch oder Strudeltuch auf die Arbeitsfläche legen, mit etwas Mehl bestäuben und den Teig darüber möglichst dünn ausziehen. Mit 1 EL flüssiger Butter bestreichen und die Fülle auf dem vorderen Viertel verteilen. Die Fülle einmal in der Mitte mit der Handkante trennen, sodass zwischen den beiden Hälften eine ca. 5 cm breite freie Teigfläche entsteht. Die dicken Teigränder abschneiden und den Strudel einrollen. In der Mitte (im Zwischenraum ohne Fülle) durchtrennen, die Enden sofort zusammendrücken und nach unten klappen.

    5. Eine passende Form mit Butter ausstreichen, beide Strudel nebeneinander hineinlegen. Mit der restlichen flüssigen Butter bepinseln und im Backrohr 25 Minuten backen.

    6. Für den Guss Milch und Eidotter mit einem Schneebesen verquirlen.

    7. Strudel aus dem Ofen nehmen und mit einem Holzspieß mehrmals einstechen. Die Strudel mit dem Guss übergießen und weitere 20 bis 25 Minuten backen.

    8. Den Millirahmstrudel mit viel Staubzucker bestreuen und am besten warm servieren.