Die Sauerampferblätter nach dem Sammeln säubern und von den Stängeln befreien.
In wenig Wasser weich kochen und danach durch die Flotte Lotte passieren oder mit dem Mixstab pürieren.
Mehl in Schmalz (oder Butter) anschwitzen und die Milch nach und nach einrühren. So lange köcheln, bis eine cremige Béchamelsauce entsteht, dann den pürierten Sauerampfer zugeben.
Aufkochen, mit Salz und Pfeffer würzen und am Schluss das Obers einrühren.
Sauerampfer-Zuaspeis
Das Wildgemüse gehört neben den Brennnesseln zum ersten frischen Grün, das man im Jahr selbst sammeln kann. Birgit Winkler hat uns dieses köstliche Beilagen-Rezept ihrer Oma geschickt.

Foto: Stephanie Golser
Serviert wird die Sauerampfer-Zuaspeis üblich mit Erdäpfelschmarren oder Erdäpfelpuffern.
Das Lieblingsessen vom Papa
Zubereitet wird das säuerliche Frühlingsgemüse wie Spinat. Etwas Vorsicht sollte man nur wegen seines hohen Gehalts an Oxalsäuresalz (wie bei Rhabarber) walten lassen, deshalb verwendet man am besten junge Blätter. „Aber meinem Vater kann man fast keine größere Freude machen“, erzählt Birgit. „Schon allein wenn wir vom Sauerampfer reden, kriegt er einen ganz verklärten Blick.“
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 30 Minuten | 45 Minuten |
Anzeige
Zutaten
450 g | Sauerampfer |
50 g | Schmalz oder Butter |
2,5 EL | Mehl |
100 ml | kalte Milch |
Salz und Pfeffer | |
125 ml | Obers |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung