Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Tuxer Hunte

    Mehl und Wasser, Erdäpfel und Schmalz, Topfen und Käse. Oder alles zusammen? Jedes Dorf und jedes Tal in Tirol kennt sein eigenes Rezept für eines der vier Elemente der Landesküche. Wir bereiten die Tuxer Hunte aus dem Zillertal zu.

    Tuxer Hunte, Schnittlauch, Röstzwiebel, Brett, Milch, Glas, Löffel, Reindl
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Die Tuxer Hunte beziehen ihre Würze aus dem sogenannten „U’sana“, was sich von „säen“ ableitet. Dabei werden die Nocken mit Käse und Schnittlauch oder Röstzwiebeln bestreut.  

    Gut zu wissen:

    • Während die Tuxer Hunte heutzutage beinahe in Vergessenheit geraten sind, haben die etwas aufwendigeren Greanen Hunte aus dem Zillertal auch auf den Speisekarten der örtlichen Gasthöfe überlebt. Sie werden mit verschiedenen Saucen aus Schinken und Rahm, Käse und Rahm oder Paprika zubereitet.

    • In Abwandlung des Rezeptes für Tuxer Hunte nimmt man für die grüne Variante ca. 100 g blanchierten, fein pürierten Blattspinat und etwas weniger Milch.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    8 Portionen30 Minuten45 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    300 gMehl
    150 gErdäpfel (gekocht)
    Salz
    250 mlMagermilch
    1große Zwiebel
    2 ELButterschmalz
    100 gTiroler Reibkäse
    2 ELSchnittlauch, gehackt
    40 gButter
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Gekochte und gestampfte Erdäpfel mit Mehl, einer Prise Salz und so viel Magermilch wie nötig zu einem festen Nockerlteig verarbeiten. Den Teig auf ein Brett legen und mit dem Messer kleine Nocken in kochendes Salzwasser stechen.

    2. Die Nocken etwa 2 bis 3 Minuten kochen und abseihen.

    3. Die Zwiebel fein hacken und im Butterschmalz hellbraun rösten. Dann die Nocken dazugeben und noch kurz weiterrösten.

    4. Den Käse nicht zu fein reiben, mit den gehackten Schnittlauchröllchen vermischen und über die heißen Nocken streuen.

    5. Die Butter zerlassen, etwas bräunen und über die angerichteten Nocken gießen.