Garten

Servus Garten 2025: Die Gartenküche

Sandra und Daniel aus Wien haben bei unserem Servus-Gewinnspiel mitgemacht und eine Gartenküche von Napoleon gewonnen. Wir durften den Aufbau begleiten und waren begeistert, wie rasch die Kochstation einsatzbereit war.

Anzeige
Napoleon, Outdoorküche, Servus-Gewinnspiel, Gewinner
Foto: Nadine Poncioni
Daniel konnte es kaum abwarten, seine neue Outdoorküche einzuweihen.

Warum ist eine Gartenküche eine gute Idee?

Wer gerne Zeit im Garten verbringt, ist mit einer Outdoorküche gut beraten. Sie erweitert den Wohnraum nach draußen und ermöglicht das gesellige Kochen unter freiem Himmel.

Unsere Gewinnerfamilie konnte sich über die OASIS™ 105 Outdoor-Küche von Napoleon freuen. Neben einem großen Grillbereich bietet diese auch reichlich Ablageflächen und Stauraum für Grillzubehör, Küchenrolle, Mülleimer und Co, wodurch man sich ein ständiges Rein- und Rauslaufen während des Kochens sparen kann.

Unsere Gewinnerfamilie hat ihre neue Gartenküche sofort eingeweiht.

Welcher ist der ideale Standort?

Für die Gartenküche eignet sich am besten ein ebener, gut zugänglicher Standort mit ausreichend Platz und guter Belüftung. Der Untergrund sollte möglichst stabil sein, am besten aus Beton oder Stein.

Standort, Outdoorküche
Foto: Nadine Poncioni
Der Standort ist gut gewählt: Man ist rasch im Haus, hat es nicht weit bis zum Gartentisch und rundum ist viel Platz, um mit den Gästen zu plaudern.

Wie baut man eine Gartenküche auf?

Für den Aufbau einer Outdoorküche braucht es nur einen Helfer und Werkzeug, unter anderem einen Akkuschrauber, ein Teppichmesser, eine Wasserwaage und Kleber. In nur drei Stunden ist sie für viele Sommer einsatzbereit!

Der Aufbau einer Outdoorküche geht leicht von der Hand.

Unsere Partner

Ein ganz besonderer Dank geht an die Profis, die unsere Umgestaltung erst möglich gemacht haben: