Anzeige

Garten

Welche Stauden zweimal blühen

Werden Rittersporn, Kugeldistel und Frauenmantel richtig gestutzt, dann stehen die Chancen gut, dass sie in diesem Sommer noch einmal blühen.

Steppensalbei (Bild: Mauritius Images)
Foto: Mauritius Images

Bei manchen Stauden kann man nach der ersten Blüte einen Rückschnitt vornehmen und dadurch erreichen, dass sie im Spätsommer im Garten erneut zur Blüte kommen (remontieren). Dazu zählen Rittersporn, Kugeldistel, Katzenminze, Frauenmantel, Sterndolde und Steppensalbei.

Katzenminze mit der Heckenschere schneiden (Bild: Mauritius Images)
Foto: Mauritius Images
Anzeige

Dabei muss man darauf achten, die welkenden Blütenstiele rechtzeitig abzuschneiden. Sobald der erste Flor welkt, wird der gesamte Blütenstängel eine Handbreit über dem Boden abgeschnitten. Verpasst man diesen Zeitpunkt, dann setzt die Samenbildung ein und die Stauden verlieren viel Energie – die Nachblüte fällt dadurch spärlicher aus.

Anzeige