So stärkt ein Thermenbesuch das Immunsystem
Wir verraten, welche Wirkung Thermalwasser, Sauna, Dampfbad & Bewegung an der frischen Luft auf unseren Körper haben und wie Sie mit etwas Glück einen Kurzurlaub im Vitalhotel der Parktherme Bad Radkersburg gewinnen können.

Den milden Winter genießen, sich von der Weite der sanften Hügel verzaubern lassen und wieder Kraft tanken – es gibt wahrlich viele und gute Gründe, den Winter im Thermen- & Vulkanland im Südosten der Steiermark zu verbringen. Ruhesuchende und Seelenbaumler kommen in den sechs Thermen der Erlebnisregion voll auf ihre Kosten. Verschiedene Temperaturen und Luftfeuchtigkeiten, unterschiedliche Aufgüsse und Saunarituale, Spaziergänge in der Natur und Radtouren sorgen allerdings nicht nur für wohltuende Erholung, sondern stärken zudem auch noch unsere Abwehrkräfte.
Thermalwasser: Kraft- und Energiequelle
Der Begriff „Thermalwasser“ beschreibt Grundwasser, welches mit einer Temperatur von mindestens 20 Grad aus einer Quelle tritt. Zudem ist es reich an unterschiedlichen Mineralstoffen, die über unsere Haut aufgenommen werden können. Zu diesen Stoffen zählen unter anderem Magnesium, Calcium oder Eisen. Je höher die Temperatur des Thermalwassers, desto höher der Gehalt an mineralischen Substanzen, die darin gelöst sind.
Wirkung:
Unterstützt das Herz- und Kreislaufsystems
Mildert Entzündungen der Nieren und hilft bei Steinleiden, Magenerkrankungen und bei Übersäuerungen
Lindert Symptome von Schuppenflechte oder Rheuma
Steigert das Wohlbefinden
GUT ZU WISSEN: Im Thermen- & Vulkanland Steiermark sprudeln die Quellen der fünf Thermenorte Bad Radkersburg, Bad Gleichenberg, Bad Loipersdorf, Bad Blumau und Bad Waltersdorf mit voller Kraft aus der Erde. Sie liegen in bis zu 3.000 Metern Tiefe und sind bis zu 110 Grad heiß.

Sauna: Ins Schwitzen und zur Ruhe kommen
Üblicherweise dauert ein Saunagang zwischen 8 und 15 Minuten. Während des Saunagangs steigt die Temperatur auf der Haut in kurzer Zeit um etwa zehn Grad an, im Körper immerhin um etwa zwei Grad. Dieser Prozess erzeugt eine Art künstliches Fieber und führt dazu, dass unser Immunsystem Abwehrstoffe bildet.
Wirkung:
Erweitert die Blutgefäße und sorgt für ein besseres Hautbild
Unterstützt das Herz-Kreislauf-System
Entspannt die Muskulatur
Reinigt den Körper
Regt die Produktion der Glückshormone Endorphin und Serotonin an und verbessert unser Wohlbefinden
TIPP: Sie waren noch nie in einer Sauna, möchten es aber einmal ausprobieren? Mit der Anleitung „1x1 des Schwitzens“ der Parktherme Bad Radkersburg wird das Saunieren garantiert zum Genuss.

Dampfbad: Tief durchatmen und loslassen
Das Dampfbad wird oft als mildere Variante der Sauna bezeichnet. Die Temperatur von 40 bis 50 Grad und die Luftfeuchtigkeit von bis zu 100 Prozent sorgen für den feinen Nebel und den Wasserfilm auf unserer Haut. Besonders wohltuend ist ein Dampfbad für unsere Schleimhäute. Durch den Wasserdampf werden sie intensiv befeuchtet und wirken wie eine Inhalation.
Wirkung:
Öffnet sanft die Poren und sorgt für eine sanfte Reinigung der Haut
Kurbelt gleichzeitig die Durchblutung an
Positiver Effekt auf die Atemwege
Anregung des Kreislaufs
Entspannung der Muskulatur
Einkehr-Tipp: Perfekt abgerundet wird ein Thermentag mit einem Besuch bei den regionalen Gasthäusern, Buschenschänken und Haubenlokalen. Gaumenfreuden aus Käferbohne, Kren oder Kürbis lassen das Herz eines jeden Feinschmeckers höherschlagen. Die spürbare Herzlichkeit der Gastgeber laden zum Verweilen und Genießen ein.
Mitmachen & gewinnen
Sie möchten Ihrem Körper etwas Gutes tun und die Quellen des Thermen- & Vulkanlands erkunden? Dann machen Sie jetzt mit bei unserem Gewinnspiel. Mit etwas Glück gewinnen Sie einen Thermenurlaub in der Südoststeiermark für zwei Personen.
Teilnahmeschluss ist der 16. Januar 2024. Viel Glück!