2 neue Ideen für alte Jausenbretter
Einst wurden sie bei der Jause als Unterlage verwendet. Wir verwandeln sie in hübsche Schlüsselborde und raffinierte Besteckhalter.

1. Schlüsselborde mit Patina

Einst wurden sie bei der Jause als Unterlage für Würstel und Speck verwendet. Wir haben die Holzscheiben in praktische Schlüsselborde.
- Die Jausenbrettln werden zuerst ordentlich gebürstet und mit Olivenöl eingelassen.
- Dann definieren wir die Position der Haken, bohren die Löcher vor und schrauben Schlüsselhalter vom Flohmarkt oder vom Altwarenhändler hinein.
- Um die Bretter an die Wand zu hängen, müssen nur noch Klebeösen an den Rückseiten fixiert.
2. Besteckhalter der anderen Art

Mit Geschirrtüchern oder Stoffservietten bestückt und an die Wand gehängt, bekommen alte Schneidbretter eine neue Aufgabe.
- Die dekorativen Wandhalterungen für unser Besteck sind schnell gemacht. Dafür wird für jedes Fach ein Geschirrtuch an der rechten und linken Seite jeweils ca. 2 cm größer als das Brett ausgeschnitten.
- Dann bügelt man die Nahtzugabe (je 1 cm links und rechts) ein und fixiert diese Falten am linken und rechten Brettlrand in gewünschter Höhe mit der Klammermaschine.
- Der unten wegstehende Stoff wird ebenfalls so nach innen gefaltet und befestigt, dass er bündig an der Kante abschließt.
- Um die Klammern zu verstecken, kleben wir ein breites Band entlang aller bespannten Kanten.
- Nun Bänder zum Aufhängen an den Brettern befestigen, an die Wand hängen, fertig!
Abo

Abo mit Buch „Essig" von Karin Buchart als Geschenk
12 Ausgaben Servus in Stadt & Land
Buch “Essig" gratis dazu
Karin Buchart zeigt auf 180 Seiten, wie man Essigauszüge, -getränke und Sauerhonige macht
nur € 49,90