Benachrichtigungen
    Anzeige

    Wohnen

    Wenn Sie Ihren Kühlschrank so einräumen, bleiben Ihre Lebensmittel länger frisch

    Das Einräumen nach Kältezonen hilft, das Aroma von Obst und Gemüse zu bewahren und die Haltbarkeit der Lebensmittel zu verlängern.

    Kühlschrank richtig einfüllen, Kühlschrank sortieren, was gehört wo in den Kühlschrank, Kühlzonen im Kühlschrank
    Foto: Julia Lammers
    Ist der Kühlschrank richtig eingeräumt, werden die Kühlzonen optimal genutzt und die Lebensmittel bleiben länger frisch.

    Grundsatzregel: oben warm, unten kalt

    Die meisten Kühlschrank-Hersteller empfehlen eine Temperatur von fünf Grad Celsius, gemessen im mittleren Bereich des Eiskastens. Am kältesten ist es in der Regel auf der Glasplatte oberhalb des Gemüsefachs, nach oben zu wird es immer wärmer. Auch im Gemüsefach herrschen höhere Temperaturen. Am wärmsten ist es an der Innenseite der Tür. Arbeitet der Kühlschrank jedoch mit Umluftkühlung, fallen die Schwankungen zwischen oben und unten kaum mehr ins Gewicht.

    Anzeige

    So räumen Sie den Kühlschrank richtig ein

    1. Oberes Fach: Getränke 

    Hier ist es am wärmsten. Die folgenden Lebensmittel brauchen weniger Kühlung und können hier ihr Aroma besser entfalten:

    Servus Mondpost
    • Getränke

    • Käse

    • Geräuchertes

    • Salami

    • roher Schinken

    • Kompott- und Gurkengläser

    • Kochreste

    2. Mittleres Fach: Milchprodukte

    Die Mitte ist der beste Platz für Milchprodukte. Einzige Ausnahme ist die Butter, die lieber in den wärmeren Türfächern liegt. Dort bleibt sie auch am ehesten streichfähig.

    • Milchprodukte: Käse, Obers, Rahm, Kochfett, Joghurt

    • Reste aus Konservendosen

    • selbstgerührte Dips und Saucen

    3. Unteres Fach: Fleisch

    Im untersten Fach bzw. auf der Glasplatte, die das darunterliegende Gemüsefach abdeckt, ist es am kühlsten. Hier sollte man alles aufbewahren, was leicht verdirbt:

    • Fleisch

    • Fisch

    • Wurst.

    • frisches Wintergemüse wie Kohl, Schwarzwurzeln oder Topinambur

    • Ebene: Butter, Eier, Senf. In den Türfächern findet alles Platz, was wenig Kühlung braucht: Butter, Eier, Marmelade (auch bereits geöffnete), Getränke, Ketchup, Senf, angeschnittene Zitronen und Eingelegtes wie Pfefferoni oder Gurken, das im obersten Fach nicht mehr unterkommt. Auch Käse kann hier gut gelagert werden.

    Kühlschrank richtig einfüllen, Kühlschrank sortieren, was gehört wo in den Kühlschrank, Kühlzonen im Kühlschrank
    Foto: Julia Lammers

    4. Obst- und Gemüsefach

    Am liebsten liegt Obst und Gemüse allerdings getrennt, weil besonders ethylenhaltige Lebensmittel wie Äpfel anderes Obst und Gemüse schneller verderben lassen. Gemüse wie Karotten und Radieschen lagert man am besten ohne Grün, so hält es länger. Eine Küchenrolle am Boden des Gemüsefachs nimmt überschüssige Feuchtigkeit auf.

    Das kleine Servus-Haushaltsbuch

    Sichern Sie sich das 36 Seiten starke Servus-Heftchen.
    Voll mit natürlichen Hausmitteln für Ihren Haus- & Wohnungsputz.

    5. Türfächer

    In den Türfächern findet alles Platz, was wenig Kühlung braucht.

    • Butter

    • Eier

    • Marmelade (auch bereits geöffnete)

    • Getränke

    • Ketchup, Senf

    • angeschnittene Zitronen

    • Eingelegtes wie Pfefferoni oder Gurken, das im obersten Fach nicht mehr unterkommt.

    • auch Käse kann hier gut gelagert werden

    Servus-Tipp: Mindestens einmal im Monat sollte der Kühlschrank gründlich geputzt werden. So haben Schimmelpilze und Bakterien keine Chance. Einfach zwei Esslöffel Essigessenz in einem Liter Wasser auflösen und etwas Spülmittel zugeben. Essigsäure ist an sich sehr wirksam bei der Bekämpfung von Schimmelpilzen (nicht bei Kalkwänden!). Alternativ dazu gut geeignet ist hochprozentiger Alkohol, also Spiritus.

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Anzeige