Der Gummiband-Trick: So bleiben aufgeschnittene Äpfel länger frisch
Mit diesem kann man die Braunfärbung ohne geschmacksverändernde Tricks, wie z. B. den Einsatz von Zitronensaft verringern.

Geschnittene Äpfel werden durch ein Enzym in der Frucht braun, das mit dem Sauerstoff in der Luft reagiert. Diesen Vorgang bezeichnet man als „Oxidation“. Dass man diesen Vorgang durch Zitronensaft verhindern kann, ist bekannt. Allerdings verändert das den Geschmack. Dabei brauchen Sie nur ein Gummiband, um das Obst später quasi schnittfrisch zu genießen.
So verhindert man braune Stellen
Den Apfel waschen, vierteln und das Kerngehäuse herausschneiden.

Nun ist etwas Geschick gefragt: Ein Gummiband bereithalten. Die Apfelviertel wieder so zusammenfügen, wie sie ursprünglich zusammengehören. Das Gummiband über den Apfel stülpen. Der Apfel sieht nun so aus, als wäre er nicht geschnitten und kann in die Jausenbox. Der Sauerstoff gelangt jetzt nicht so schnell an die Schnittstellen.

Servus-Abo - 12 Hefte jährlich erhalten
Servus-Haushaltsset mit dem Alleskönner Natron, einer vielseitig einsetzbaren Kernseife, einem 100 % natürlichen Spülblock von claro, einer Spülbürste aus Buchenholz und einem Servus-Geschirrtuch kostenlos dazu
nur € 51,90