BeilageWildgewürzDas Wildgewürz passt für Reh- und Hirschragout, auch Wildschwein und geschmorten Wildbraten kann man wunderbar damit würzen.
HauptspeiseHendlgewürzEin knusprig gebratenes Brathendl aus dem Rohr schmeckt so schon gut und wenn dann auch noch die richtige Würze dazukommt, steht dem Festessen nichts mehr im Weg.
BeilageFrischkäsegewürzDieses orientalisch anmutende Frischkäsegewürz schmeckt zu Feta oder Cottage Cheese besonders gut, weil es mit seinem Aroma den frischen, kühlen Charakter der Käsesorten verstärkt.
BeilageErdäpfelgewürzDas selbst gemachte Erdäpfelgewürz bringt im Rohr gebratene Erdäpfelscheiben geschmacklich erst so richtig in Schwung.
BeilageEinlegegewürzDas in Einlegegewürz eingelegte Gemüse passt zur Jause und hält im Kühlschrank mindestens einen Monat. Der aromatische Sud kann abgeseiht auch für Salatmarinaden verwendet werden.
BeilageBratlgewürzGut verschlossen kann das Bratlgewürz auch über längere Zeit gelagert werden und verleiht jedem Schweinsbraten seinen typischen Geschmack.
Brot & GebäckBrotgewürzDieses feine, harmonische Brotgewürz kann im Ganzen zum Bestreuen von Brotlaiben und grob geschrotet oder fein gemahlen direkt in den Brotteig gegeben werden.
BeilageKoriander-GewürzmischungKoriander ist eines der meistbenutzten Küchenkräuter der Welt. Oft frisch in der asiatischen Küche verwendet, machen wir hier aus seinen Samen ein Gewürz für Geflügel, Fisch, Wild oder Lamm.
BeilageOrangenpfefferKein Gewürz außer Salz ist uns so vertraut wie die Pfeffer-Beeren aus fernen Ländern. Heute drehen wir einfach an der Mühle und verfeinern den klassischen Pfeffer mit Orangen.
BeilageEingelegte ZimtbirnenEingelegte Zimtbirnen eignen sich durch ihre Haltbarkeit besonders für eine schnelle Zu- oder Nachspeise an kalten Wintertagen.