Gute KücheKöstliche Hüllen zum SchmorenWer seine Speisen mit aromadichten Rohstoffen umhüllt, beschäftigt sich gleichsam mit den Wurzeln des Kochens. Manche Verpackungen wurden schon in der Steinzeit verwendet, andere sind seit dem Mittelalter bekannt.
Beilage9 Regeln für einen guten KartoffelsalatVon der Wahl der richtigen Kartoffelsorte bis hin zum passenden Begleiter: Mit diesen 9 Regeln gelingt der Kartoffelsalat ganz bestimmt.
AusflügeServus-Akademie 2022 in Drosendorf an der ThayaAussteigen. Ankommen. Durchatmen. Und Einsteigen in die Welt des traditionellen Handwerks, der bäuerlichen Brotbäckerei, der Kräuter- & Gartenkunde, des Küchendufts wie aus Omas Kochbuch oder der kreativen Reportage-Fotografie – von 29.8. bis 3.9.2022.
Gute KücheMehlkunde: glatt, griffig, universalDas richtige Mehl ist wichtig beim Backen. Wir erklären in unserer Mehlkunde die Unterschiede zwischen „glatt“, „griffig“ und „universal“.
Gute Küche3 Tricks, blitzschnell Knoblauch zu schälenMit diesen drei Tricks gehört das lästige Herumgefutzel beim Knoblauchschälen der Vergangenheit an. Es geht nämlich ganz einfach!
Gute KücheServus Gute Küche Frühling/Sommer 2022Salate & Kräuter aus dem Garten, kunterbunte Melanzani und fangfrischer Fisch, treffen auf saisonale Schmankerl wie Eismarillenknödeln. So schmeckt der Sommer in Österreich!
BeilageSelbstgemachter NudelteigNichts geht über frische, selbstgemachte Nudeln. Wir haben ein einfaches Grundrezept mit dem der Nudelteig immer gelingt.
BeilageRöllchennudelnHausgemachte Nudeln – die machen Koch und Köchin stolz und schmecken unvergleichlich besser als gekaufte. Wir zeigen Ihnen Schritt für Schritt wie man Röllchennudeln zubereitet.
HauptspeiseRöllchen mit FaschiertemWir peppen unsere Nudeln mit Faschiertem noch mit Frühstückspeck, Stangensellerie und einem Achterl Blaufränkischen auf – das garantiert auf jeden Fall leer gegessene Teller.
HauptspeiseRindsbraten mit Champignons und BandnudelnNichts geht über einen saftigen Rindsbraten: wir verfeinern den Klassiker mit Champignons und servieren dazu Bandnudeln.
JauseGeflügelleber-TerrineDurch das Ablöschen mit Portwein und Apfelschnaps bekommt diese Terrinne eine einzigartige Geschmacksnote. Gekleidet in einen Mantel aus Kumquats ist sie nur in sechs Schritten selbst hergestellt.
Brot & GebäckGrundrezept BlätterteigKneten, walken, falten: Der Lohn für diesen Dreikampf besteht aus mehr als hundert knusprigen Schichten. Heute gibt’s hausgemachten Blätterteig.
NachspeiseBlätterteigstrudel mit PflaumenKnusprig braun lacht uns der Blätterteigstrudel aus dem Ofen an – gefüllt haben wir ihn mit köstlichen blauen und gelben Pflaumen und Powidl.
JauseBlätterteigtarte mit RübenAußen knusprig und innen schön luftig – so mögen wir die Blätterteigtarte mit einer Variation aus Roten, Gelben und Weißen Rüben.
NachspeiseApfel-Birnen-BlätterteigblumeDer Blätterteig lässt sich hervorragend mit den ein oder anderen Zutaten füllen. Bei diesem Rezept sind die Hauptcharaktere die Birne und der Apfel.