Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Faschierte Laberl im Weckerl

    Dieses Gericht ist ein regelrechter Augenschmaus. Die frischen Weckerl füllen wir mit knackigem Salat und scharf angebratenen Faschierten Laberl. Am Schluss verzieren wir sie sogar noch mit essbaren Augen.

    Faschierte Laberl, Wachauer Weckerl, Käse, Salat, Ketchup, Paprika, Burger
    Foto: Michaela Gabler
    Mit diesen Faschierten Laberl im Wachauer-Weckerl macht das Essen Spaß.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    12 Stück40 Minuten1:10 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    500 gFaschiertes
    1fein gehackte Schalotte
    1Ei
    Salz, Pfeffer
    1 ELSemmelbrösel
    Öl zum Braten
    12kleine Weckerl
    Radieschenscheiben und Pfefferkörner für die Augen
    Salt, Kräuter, Senf, Ketchup
    Für die Weckerl
    10 gfrische Germ
    100 mllauwarme Milch
    80 gButter in Stücken
    7 gKristallzucker
    1Ei
    300 gglattes Weizenmehl
    3 gSalz
    1Eigelb und 1 EL Milch verquirlt
    Sesamkörner
    Anzeige
    Anzeige

    1. In einer Schüssel Faschiertes, Schalotte, Ei und Brösel vermischen mischen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Eine Stunde gekühlt ruhen lassen. Dann aus der Masse 12 Laibchen formen.

    2. Brate das Fleisch in Öl von allen Seiten scharf an, drehe dann die Hitze zurück und lass es etwa 5 Minuten weiterbraten.

    3. Halbiere die Weckerl, gib je nach Geschmack, Ketchup, Senf, Mayonnaise hinein und schichte Salat, Käse, Fleischlaberl auf. Zum Schluss kommt noch der Deckel drauf.

    4. Nun bekommen die Weckerl noch Radieschen-Pfeffer-Augen, Krönchen, Haare, Zungen, oder Augenbrauen. Mahlzeit!

    Gebäck

    1. Die Germ in der Milch auflösen. Butter und Zucker mit dem Mixer schaumig schlagen. Eier nach und nach dazumengen.

    2. Die Hefe-Milch, die Hälfte des Mehls und das Salz hinzufügen und mixen. Das restliche Mehl einarbeiten und alles gut verkneten.

    3. Den Teig eine Stunde bei Raumtemperatur zugedeckt gehen lassen.

    4. Den Teig in 12 Portionen zu Kugeln formen. Dafür die Ränder immer wieder nach unten zur Mitte klappen, anschließend das Teigstück so hinlegen, dass die Naht unten ist.

    5. Die Teigstücke mit genügend Abstand zueinander auf ein Backblech legen und leicht flach drücken. Die Brote noch einmal eine Stunde mit einem feuchten Küchentuch bedeckt gehen lassen.

    6. Die Teigstücke mit der Dotter-Milch-Mischung bestreichen und falls gewünscht mit Sesam bestreuen.

    7. Im vorgeheizten Backrohr bei 200 °C Ober- und Unterhitze rund 20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.