Heiz das Backrohr auf 180 °C vor.
Rühr die handwarme Butter mit Staubzucker, Zitronenschale und Zimt schaumig. Dann rühr langsam die Eidotter unter.
Schlag Eiklar, Kristallzucker und Salz zu festem Schnee und heb ihn unter die Butter-Dotter-Masse.
Versieb das Mehl mit dem Backpulver. Dann heb auch Karotten, Mandeln und die Mehl-Backpulver-Mischung unter die Masse.
Leg die Marmeladegläser mit Backpapier aus und gib die Kuchenmasse hinein.
Back die Küchlein 30 Minuten. Bevor du sie herausnimmst, stich mit einer Stricknadel in einen der Kuchen. Wenn beim Herausziehen kein Teig dranklebt, sind sie fertig. Falls doch, lass sie noch 5 Minuten im Rohr.
Karottenküchlein im Glas gebacken
Karotten schmecken auch im Kuchen ganz köstlich – und noch besser gelingt der Karottenkuchen, wenn er gleich vorportioniert im Glas gebacken werden kann.

Foto: Katharina Gossow
Tipp: Wenn du die Kuchenmasse in einen Spritzsack füllst, patzt du beim Abfüllen in die Gläser nicht so herum.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
8 Stück | 30 Minuten | 1 Stunde |
Anzeige
Zutaten
60 g | Butter |
60 g | Staubzucker |
Abrieb von 1 Zitronenschale | |
Prise | Zimt |
2 | Eidotter |
2 | Eiklar |
65 g | Kristallzucker |
Prise | Salz |
125 g | glattes Mehl |
1 TL | Backpulver |
110 g | Karotten, geschält und fein gerieben |
50 g | Mandeln, fein gerieben |
6-8 | Marmeladegläser |
Backpapier |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung