Benachrichtigungen

    Brot & Gebäck

    Christinas knusprige Kräuterstangerl

    Wenn an lauen Sommerabenden der Duft von ofenfrischem Gebäck in der Luft liegt, wird bei Christina Bauer am Bauernhof mit der ganzen Familie gegrillt. Dabei dürfen die mit Thymian bestreuten Germteigstangerl niemals fehlen.

    Kräuterstangerl, Grissini, Gebäck, Kräuter
    Foto: Nadja Hudovernik
     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    20 Stück30 Minuten1:20 Stunden
    Anzeige
    Zutaten für den Teig
    250 glauwarme Milch
    40 glauwarmes Wasser
    500 gWeizenmehl (W700)
    60 gzimmerwarme Butter
    10 gSalz
    10 gGerm
    Zutaten zum Bestreichen
    Thymian oder Kräuter nach Saison
    Knoblauchzehe, fein gehackt
    30 gButter (weich)
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Milch und Wasser in eine Schüssel geben; Mehl, zimmerwarme Butter, Salz und Germ dazu und alles zu einem glatten, geschmeidigen Germteig weiterverarbeiten. Den Teig zugedeckt ca. 20 Minuten rasten lassen.

    2. Danach in Stücke à 50 g teilen und diese zu Kugeln schleifen. Die Kugeln für ca. 10 Minuten rasten lassen.

    3. Jetzt jede Kugel zu einem 30 cm langen Stangerl ausrollen und mit dem Gemisch aus weicher Butter und Kräutern bestreichen.

    4. Die Stangerl noch einmal 10 Minuten bei Zimmertemperatur rasten lassen und dann bei 220 Grad Ober- und Unterhitze ca. 10–15 Minuten backen.

    Christina Bauers Backgeheimnisse

    • Alles in Butter: „Ich verwende immer zimmerwarme Butter, die noch ihre feste Form hat – also keine geschmolzene oder flüssige Butter. Denn der Teig wird sonst klebrig und lässt sich dann nur schwer verarbeiten.“

    • Frische Germ: „In meine Rezepte kommt ausschließlich frische Germ, die ich direkt in den Teig brösle. Ein Dampferl ist heute aufgrund der guten Germ-Qualität nicht mehr notwendig.“

    • Zart oder resch: „Wer sein Gebäck gerne resch mag, lässt die Stangerl 3–4 Minuten länger im Ofen. Bei Einhaltung der angegebenen Backzeit bleiben sie innen weich.“