Suppe erhitzen und aufkochen lassen.
Aus Eiern, Mehl und Wasser einen Teig zubereiten: zunächst Eier verschlagen, mit Wasser verdünnen, danach Mehl mit der Gabel unterrühren (hier muss, je nach Größe der Eier und verwendeter Mehlsorte, nach Gefühl gearbeitet werden; das Ziel ist ein zähflüssiger Teig, etwa wie Palatschinkenteig).
Eiermasse langsam in die kochende Suppe eintropfen lassen. Kurz ziehen lassen, bis die Einlage aufsteigt, nicht mehr weiter aufkochen.
Mit ausreichend Schnittlauch servieren. Nach Wunsch mit Maggi abschmecken.
Eintropfsuppe
Sebastian Hofer hat uns das Rezept seiner Kindheit geschickt. In den Ferien, die er bei seinen Großeltern im Weinviertler Mitterretzbach verbracht hat, gab es oft die heißgeliebte Eintropfsuppe.

Foto: Ingo Eisenhut
Omas Geheimtipp: Den Teig über eine Gabel einfließen lassen, so lässt sich der Teig besser in der Suppe verteilen, sodass keine Klumpen entstehen.
Anzeige
Menge | Gesamtzeit |
---|---|
4 Portionen | 15 Minuten |
Anzeige
Zutaten
1 l | Suppe (im großmütterlichen Original vom Schwein, alternativ auch vom Rind, oder geselchte Suppe) |
2 | Eier |
2-3 EL | Mehl |
1-2 EL | Wasser |
2 EL | Schnittlauch |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung