Salat in kleine Stücke teilen. Lauch, Zwiebel, Fleisch und Erdäpfel in kleine Würfel schneiden und in 2 EL Butter anschwitzen. Den Salat zugeben und kurz mitbraten. Salzen, pfeffern und die Masse überkühlen lassen.
Das Backrohr auf 190 °C vorheizen.
Die Strudelblätter auf ein bemehltes Küchentuch legen. Die restliche Butter zerlassen, kurz abkühlen lassen. Mit dem Ei versprudeln und den Teig damit bepinseln.
Auf je ein Drittel der beiden Teigflächen die Endivienmasse verteilen. Die Strudel einrollen und auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech setzen. Mit dem restlichen Butter-Ei-Gemisch bestreichen und im Rohr etwa 30 Minuten backen.
Für den Bärlauchrahm alle Zutaten verrühren. Mit Salz abschmecken und auf Tellern verteilen. Strudel aufschneiden und die Schnitten auf den Rahm setzen.
Endiviensalat-Selchfleisch-Strudel mit Bärlauchrahm
Den leicht bitteren Endiviensalat haben wir mit Selchfleisch und Erdäpfeln in einen Strudel gepackt. Er wird frisch aus dem Backrohr mit Bärlauchrahm serviert.

Foto: Eisenhut & Mayer
Servus-Tipp: Noch feiner wird das Gericht, wenn man etwas mehr Bärlauch entsaftet und statt der Blätter den Saft in den Sauerrahm rührt.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 1 Stunde | 1 Stunde |
Anzeige
Zutaten für den Strudel
1 | Endiviensalat |
1 Stück(e) | Lauch |
1 | rote Zwiebel (geschält) |
200 g | Selchroller (gekocht) |
150 g | speckige Erdäpfel (gekocht) |
4 EL | Butter |
Salz und weißer Pfeffer | |
1 Pkg. | Strudelteig |
1 | kleines Ei |
Zutaten für den Bärlauchrahm
250 g | Sauerrahm |
1 | Zitronensaft |
2 EL | Bärlauch |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung