Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Geröstete Leber

    In ihrem Gasthaus Jell im niederösterreichischen Krems bereitet Paradewirtin Ulli Amon-Jell die Leber ganz klassisch im gezwiebelten Natursaftl zu.

    Geröstete Leber (Bild: Eisenhut & Mayer)
    Foto: Eisenhut & Mayer
     
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen30 Minuten30 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    600 gSchweinsleber (zugeputzt)
    1Zwiebel
    1 ELSchmalz
    2 ELMehl zum Stauben
    Weinessig zum Abschmecken
    1 ELMajoran
    Suppe zum Aufgießen
    Salz und Pfeffer
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Schweinsleber feinblättrig schneiden und die Zwiebel in dünne Ringe schneiden.

    2. Zwiebelringe in Schmalz anrösten, Leber beigeben und rasch durchrösten.

    3. Mit Mehl stauben und mit Essig ablöschen. Majoran beigeben und mit etwas Suppe aufgießen.

    4. Die Leberstücke mit einem Sieblöffel aus dem Saft heben. Den Saft salzen, pfeffern und kurz einköcheln lassen.

    5. Die Leber wieder in den heißen Saft geben und anrichten.

    Tipps von Ulli Amon-Jell: Das Rezept funktioniert natürlich auch mit Kalbsleber, dann aber statt des Essigs ein wenig Butter nehmen, dadurch wird das Gericht feiner und molliger. Das Rösten der Leber muss relativ rasch erfolgen, damit die Leber schön rosa bleibt. Wer es etwas deftiger und g’schmackiger mag, röstet ein bisschen gewürfelten Speck mit an. Das Salz erst ganz zum Schluss beigeben, damit die Leber nicht hart wird.

    Dazu passen am besten gestampfte Erdäpfel, Erdäpfelschmarren oder Püree, aber auch ganz klassisch frisch gekochte Salzerdäpfel.