Das Backrohr auf 90 °C Ober-/Unterhitze vorheizen.
Die Schnitzel mit Salz und Pfeffer würzen und in Öl und Butter auf beiden Seiten kurz scharf anbraten. Die Schnitzel sofort in den Ofen auf das Gitter geben.
Die Eier im Bratensatz kurz braten und mit einem Pfannenheber auf die Schnitzel im Ofen setzen.
Den Kalbsfond im Bratensatz in der Pfanne auf die Hälfte einkochen.
Die Erdäpfel in Scheiben schneiden und in Öl knusprig braun braten. Mit Salz, Pfeffer und Kümmel würzen und mit Schnittlauch bestreuen.
Die Toastscheiben goldbraun toasten, diagonal durchschneiden, mit Butter bestreichen und mit Räucherlachs belegen.
Die Kalbsschnitzel anrichten, mit Fond beträufeln, Lachs-Canapés auf die Teller setzen, mit Gurkerln, Sardellenfilets und Kapern garnieren und mit Petersilie bestreuen.
Holsteinschnitzel
Beim Holsteinschnitzel hat sogar die Vorspeise – ein Räucherlachs-Canapé – Platz auf dem Teller. Neben Kalbsschnitzerl, Gurkerl, Sardellen, Spiegelei und Bratkartoffeln.

Foto: Eisenhut & Mayer
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 40 Minuten | 45 Minuten |
Anzeige
Zutaten
4 | Kalbsschnitzel (à 120 g) |
Salz | |
Pfeffer | |
1 EL | Rapsöl |
1 TL | Butter |
4 | große Eier |
125 ml | Kalbsfond |
Zutaten für die Bratkartoffeln
400 g | gekochte und geschälte speckige Erdäpfel |
2 EL | Rapsöl |
1 Prise | gemahlener Kümmel |
2 EL | Schnittlauch |
Zutaten für die Lachs-Canapés
2 | Toastbrot |
1 TL | Butter |
4 | Räucherlachs |
Zutaten für die Garnitur
4 | mittelgroße Essiggurkerl |
8 | Sardellenfilets |
1 EL | mittelgroße Kapern |
2 EL | gehackte Kräuselpetersilie |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung