Hauptspeise

Kaspressknödel von Dominik Süss

Dieses Rezept ist für Dominik Süss ein absoluter Höhepunkt aus der österreichischen Küche. Er verrät in „Zu Gast in fremden Küchen“ bei ServusTV, wie die Kaspressknödel am besten gelingen.

Dominik Süss bereitet für die ServusTV-Sendung „Zu Gast in fremden Küchen“ seine weltberühmten Kaspressknödel zu.
Foto: Kevin Ilse; ServusTV
Dominik Süss bereitet für die ServusTV-Sendung „Zu Gast in fremden Küchen“ seine weltberühmten Kaspressknödel zu.  

Tipp:

  • Man kann die Knödel auch in einer Kombination aus Butter und Butterschmalz braten – das sorgt für eine besonders knusprige Kruste.

  • Dieses Rezept stammt aus dem Buch „Dominik Süss – einfach herzhaft und süß“, erschienen im Brandstätter-Verlag.

  • Auf Instagram können Sie mehr über den jungen oberösterreichischen Koch erfahren.

Anzeige
Menge Gesamtzeit
4 Portionen 1 Stunde
Anzeige
Drucken
Zutaten
350 g Semmelwürfel (Knödelbrot; getrocknetes gewürfeltes Weißbrot)
100 g Graukäse oder Bierkäse
100 g Bergkäse
optional etwas Emmentaler für Extra-Käsegeschmack
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
ca. 100 g Butter
150 ml Milch
0,5 Bund Petersilie, fein gehackt
3 Eier
Muskatnuss (gemahlen)
Majoran, getrocknet
Salz
Pfeffer
Anzeige
Anzeige
Zubereitung
  1. Die Semmelwürfel in eine große Schüssel geben. Alle Käsesorten in kleine Würfel schneiden oder grob reiben und zu den Semmelwürfeln geben. Zwiebel und Knoblauch schälen, fein hacken und in etwas Butter glasig anschwitzen. Anschließen mit der Milch ablöschen und diese Mischung lauwarm werden lassen.

  2. Die lauwarme Zwiebelmilch über die Semmel-Käse-Mischung gießen. Die Petersilie dazugeben und die Eier unterheben. Alles gut vermischen, aber vorsichtig, damit das Ei nicht stockt. Mit Salz, Pfeffer, Muskatnuss und Majoran kräftig würzen. Die Masse etwa 10 Minuten ruhen lassen, damit die Semmelwürfel die Flüssigkeit gut aufsaugen.

  3. Aus der Masse Knödel formen und leicht flach drücken – das gibt ihnen die typische Kaspressknödel-Form. In einer Pfanne die restliche Butter erhitzen und die Knödel bei mittlerer Hitze von beiden Seiten goldbraun braten. Die perfekte Bratzeit entspricht ungefähr der Länge deines Lieblingssongs.

  4. Die Kaspressknödel schmecken herrlich in einer kräftigen Rindsuppe oder zu einem leichten grünen Salat.

Drucken