Zubereitung
- Den Schweinsschopf am Vortag marinieren: Dafür etwas Senf, Salz, Pfeffer, zerdrückten Knoblauch, Kümmel, Majoran und Thymian einmassieren. Karotten, Sellerie und Zwiebel schälen, in 1 cm große Würfel schneiden. Mit dem Schopf in eine Kasserolle geben. Lorbeerblätter, Wacholderbeeren, Pimentkörner und Pfefferkörner zugeben. Das Fleisch mit Olivenöl übergießen, abgedeckt über Nacht im Kühlschrank ziehen lassen.
- Am nächsten Tag den Schweinsbraten aus der Marinade nehmen und abtupfen.
- In einem Topf Öl erhitzen, den Schweinsschopf darin von allen Seiten scharf anbraten und herausnehmen.
- Wurzelwerk im Bratensatz anrösten, mit Wein ablöschen und mit Suppe aufgießen.
- Den Braten wieder in den Topf geben, leicht mit dem Bratensaft übergießen und im vorgeheizten Rohr ca. 4 Stunden bei 120 °C schmoren lassen. Mehrmals mit dem eigenen Saft übergießen. Bei Bedarf Wasser nachgießen.
- Erdäpfel schälen, vierteln und nach 3 1⁄2 Stunden zum Fleisch geben. Die Temperatur auf 160 °C erhöhen, alles ca. 30 Minuten weiterschmoren, die Erdäpfel öfter wenden.
- Das Fleisch herausnehmen, kurz rasten lassen. In Scheiben schneiden, mit dem Bratensaft und den Erdäpfeln anrichten. Traditionalisten, denen Erdäpfel nicht sättigend genug sind, servieren dazu noch Semmelknödel. Außerdem wird Krautsalat oder gedünstetes Sauerkraut gereicht.
Abo

Abo mit Servus-Kochbuch als Geschenk
12 x Servus in Stadt & Land
Servus Kochbuch Band 2 gratis dazu
nur € 49,90