Benachrichtigungen

    Kuchen & Torten

    Ribisel-Topfen-Tarte

    Wenn man Rote Ribiseln nicht gleich frisch vom Strauch nascht, dann begegnen sie einem zumeist als fruchtiger Obstbelag auf herrlichen Süßspeisen wie der Ribisel-Topfen-Tarte.

    Ribisel-Topfen-Tarte, Minzblätter, Teller
    Foto: Stefanie Golser
    Bei dieser Ribisel-Topfen-Tarte ruft der Sommer zu Tisch.  
    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    1 Kuchenform 24 cm1:40 Stunden2 Stunden
    Anzeige
    Für den Mürbteig
    150 gglattes Mehl
    50 ggeriebene Mandeln
    100 gkalte Butter
    1Ei (Größe M)
    50 gStaubzucker
    1 PriseSalz
    1 Messerspitzegeriebene Zitronenschale
    getrocknete Linsen zum Blindbacken
    Für die Topfencreme
    3 BlattGelatine
    2-3 ELObers
    250 gMagertopfen
    geriebene Schale von ½ Bio-Zitrone
    Saft von ½ Zitrone
    1 PriseZimt
    30 gHonig
    150 geiskaltes Schlagobers
    Außerdem
    300 gWeiße und Rote Ribiseln
    Kräuter und Blüten zum Garnieren
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Zutaten für den Mürbteig rasch zu einem glatten Teig verkneten und zu einer Kugel formen. Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 1 Stunde kühl stellen.

    2. Das Backrohr auf 180 °C Heißluft vorheizen.

    3. Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einem passenden Fleck ausrollen und in eine Tarteform legen. Die Ränder gut andrücken und den Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen. Die Form mit Backpapier auslegen und mit getrockneten Hülsenfrüchten, am besten Linsen, bedecken. Den Teig ca. 15 Minuten blindbacken.

    4. Anschließend Linsen und Backpapier entfernen. Den Teig erneut ca. 5 Minuten backen, damit auch der Teigboden durchgebacken wird. Danach vollständig erkalten lassen.

    5. Gelatine in kaltem Wasser einweichen. Anschließend gut ausdrücken und mit 2–3 EL Obers in einen Schöpflöffel aus Metall geben. Den Schöpflöffel bis zum Rand in heißes Wasser tauchen und die Gelatine vollständig auflösen.

    6. Topfen mit flüssiger Gelatine, Zitronenschale und -saft, Zimt und Honig verrühren. Obers nicht zu steif schlagen und luftig unter die Topfencreme heben.

    7. Topfencreme auf den Teigboden streichen, mit Ribiseln bestreuen und 2 Stunden kalt stellen. Mit Kräutern und essbaren Blüten aus dem Garten garnieren und frisch genießen.