Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Schweinsbackerl mit Kohlrabi und Eräpfelpüree

    Stefan Csar serviert mitten in den südburgenländischen Weinbergen geschmorte Schweinsbackerl mit Kohlrabi und Erdäpfelpüree.

    Schweinsbackerl, Kartoffel, Karfiol, Hauptspeise, Servus Rezept
    Foto: Eisenhut & Mayer / Philipp Horak
    Der Kohlrabie wird zum geschmorten Schweinsbackerl gestiftelt serviert.  

    Purer Genuss serviert im Wirtshaus Wachter-Wieslers Ratschen.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen1 Stunde4 Stunden
    Anzeige
    Für den Kohlrabi-Salat
    1mittelgroßer Kohlrabi
    Salz, Zucker
    3 ELApfelessig
    Für den geschmorten Kohlrabi
    2mittelgroße Kohlrabi
    500 mlklare Gemüsesuppe
    Salz, Pfeffer
    Für die Schweinsbackerl
    8Schweinsbackerl
    3Knoblauchzehen
    2 ELRapsöl
    500 mlKalbsfond
    Maisstärke zum Binden der Sauce
    Für das Erdäpfelpüree
    500 gmehlige Erdäpfel
    100 gButter
    120 mlMilch
    Salz
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Für den Salat den Kohlrabi in feine Streifen schneiden. Mit Salz, Zucker und Essig marinieren. Mindestens 2–3 Stunden ziehen lassen.

    2. Für das geschmorte Kohlrabigemüse die beiden Kohlrabi waschen und schälen. Die Schalen in Gemüsesuppe 15 Minuten köcheln und den Kohlrabifond durch ein feines Sieb passieren.

    3. Die geschälten Kohlrabi in die gewünschte Form schneiden. Mit Salz und Pfeffer würzen, in einen Topf geben und den Kohlrabifond angießen. Zugedeckt bei 180 °C für ca. 25 Minuten in den Ofen schieben.

    4. Die Schweinsbackerl von der Silberhaut lösen, mit Salz, Pfeffer und fein gehacktem Knoblauch einreiben und beidseitig in Öl scharf anbraten. Die Schweinsbackerl mit Kalbsfond bedecken und im Ofen bei 150 °C zugedeckt 2 Stunden weich schmoren. Die Sauce etwas einreduzieren, Maisstärke mit etwas Wasser anrühren und die Sauce damit sämig binden. Stefan Csar: Schweinsbackerl sind ein Teil des Kopfes mit relativ viel Fett und Bindegewebe, daher eignen sie sich am besten zum langsamen Schmoren. Man kann sie bei jedem guten Fleischhauer bestellen.

    5. Währenddessen die Erdäpfel schälen und in Salzwasser weich kochen. Die gekochten Erdäpfel durch ein feines Sieb streichen. Die Hälfte der Butter in einem kleinen Topf bei moderater Hitze leicht bräunen. Die Erdäpfel mit brauner Butter, restlichen Butterstücken und Milch vermengen und abschmecken.Stefan Csar: Die braune Butter gibt dem Püree einen besonderen Buttergeschmack, unbedingt sofort heiß servieren!

    6. Schweinsbackerl mit geschmortem Kohlrabi und Erdäpfelpüree anrichten, Kohlrabisalat und Sauce dazuservieren.