Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Soča-Forelle mit Salat

    Die Soča-Forelle wird in Milch und Buchweizen gewälzt, danach scharf angebraten und anschließend mit Butter und Thymian in der Pfanne fertig gegart – so schmeckt sie am besten.

    Gemischter Salat, Tomaten, Riedschen, Mais, grüner Salat, Petersilie, Zitronenspalten, gebratener Fisch, Forelle, Hauptspeise, Servus Rezept
    Foto: Stephanie Golser
    Frisch zubereitet schmeckt die Soča-Forelle am besten.  

    Die vielen Bächlein, die den traumhaft türkisen Fluss im Westen des Landes, die Soča, speisen, waren die letzten Rückzugsgebiete einer beinahe ausgestorbenen Forellenart – der Marmorata. Mit Zucht- und Schonprogrammen konnte sie gerettet werden; auf den Tellern landen heute zum Glück die weniger gefährdeten, aber ebenso schmackhaften Regenbogen- und Bachforellen, meist auf Müllerin-Art zubereitet. Im Soča-Tal besteht das Mehl zum Wälzen der Fische allerdings oft aus Buchweizen.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen25 Minuten40 Minuten
    Anzeige
    Zutaten
    4frische Forellen
    Saft von 1 Zitrone
    250 mlMilch
    Salz und Pfeffer
    200 gBuchweizenmehl
    4 ELRapsöl
    2 ELButter
    4 Zweig(e)Thymian
    Zitronenscheiben für die Garnitur
    Für den Salat
    2-3 Handvollgemischte Blattsalate und Kräuter
    4-6kleine Paradeiser
    4Radieschen
    1kleiner gelber Paprika
    2 ELRotweinessig
    1 TLHonig
    4-5 ELgutes Distelöl
    Kerbel für die Garnitur
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Die Forellen innen und außen gut waschen und trocken tupfen. Innen und außen mit Zitronensaft beträufeln.

    2. Die Milch mit Salz und Pfeffer kräftig würzen.

    3. Die Forellen einzeln durch die Milch ziehen und in Buchweizenmehl wälzen.

    4. Sofort in heißem Öl auf beiden Seiten kräftig anbraten. Butter und Thymian in die Pfanne geben und die Forellen fertig garen.

    5. Blattsalate und Kräuter kalt waschen und trocken schütteln. Paradeiser je nach Größe halbieren oder vierteln. Radieschen fein hobeln und die Paprika in Würfel schneiden.

    6. Essig, Honig, Salz und Pfeffer glatt rühren. Das Öl unter Rühren eintröpfeln, sodass eine feine Emulsion entsteht. Den Salat marinieren, in kleinen Schalen anrichten und mit Kerbel garnieren. Die Forellen anrichten, mit Bratfett beträufeln und mit Zitronenscheiben garnieren.