Topinambur und Erdäpfel in zwei Töpfen getrennt weich kochen.
In der Zwischenzeit die Hirse in einem Topf mit Wasser bedecken. Die Zwiebel sehr fein hacken und in zwei Esslöffel Sonnenblumenöl bei kleiner Hitze zugedeckt zehn Minuten goldgelb schmoren.
Die Hirse in ein Sieb schütten und gut abwaschen. Zu den Zwiebeln geben, mit Suppe aufgießen und ca. 15 Minuten köcheln lassen. Anschließend lauwarm abkühlen lassen.
Topinambur und Erdäpfel etwas ausdampfen lassen, dann mit dem Ei pürieren. Mit Hirse und Petersilie vermischen und abschmecken.
Aus der Masse kleine Kugerl formen und in zwei Esslöffel Öl rundum knusprig anbraten.
Den Spinat kurz in kochendes Wasser tauchen, in eiskaltem Wasser abschrecken und mit den Händen leicht ausdrücken.
Schalotten fein hacken und in Traubenkernöl glasig andünsten. Spinat, Orangensaft und Berberitzen zugeben und zwei bis drei Minuten andünsten. Mit Salz und Muskatnuss abschmecken.
Die Topinambur-Hirse-Kugerl auf dem Spinat anrichten und mit Petersilie bestreuen.
Topinambur-Hirse-Kugerl auf Winterspinat
Man nehme Erdäpfel, Zwiebeln, Hirse sowie Topinambur und forme daraus herzhafte Kugerln. Serviert werden diese auf Winterspinat.

Foto: Eisenhut & Mayer
Knackiges Gemüse und grüner Salat frisch aus dem Beet – und das in der kalten Jahreszeit? Kein Problem, es gibt sie nämlich, die Harten im Garten: Winterspinat etwa profitiert vom Frost und pfeift auf den Schnee.
Anzeige
Menge | Zubereitungszeit | Gesamtzeit |
---|---|---|
4 Portionen | 1 Stunde | 1 Stunde |
Anzeige
Zutaten für die Kugerl
200 g | Topinambur |
100 g | mehlige Erdäpfel |
200 g | Hirse |
80 g | gelbe Zwiebeln |
4 EL | Sonnenblumenöl |
400 ml | klare Gemüsesuppe |
1 | Ei |
1 EL | Kräuselpetersilie (gehackt) |
Salz, Pfeffer, Muskatnuss | |
Kräuselpetersilie zum Bestreuen |
Zutaten für den Winterspinat
500 g | Winterspinat (gewaschen und ohne Stiele) |
2 | Schalotten |
1 EL | Traubenkernöl |
2 EL | Orangensaft |
1 EL | Berberitzen (getrocknet) |
Anzeige
Anzeige
Zubereitung