Ausflüge

5 Tipps für die Region Chiemsee-Alpenland

Landschaftliche Vielfalt, kultureller Reichtum, Gastfreundschaft und Naturverbundenheit – die Region Chiemsee-Alpenland ist in vielerlei Hinsicht besonders.

Anzeige
Der idyllische Simssee vor dem Alpenpanorama bei Bad Endorf.
Foto: Tourist Info Bad Endorf, Daniel Klemm
Der idyllische Simssee vor dem Alpenpanorama bei Bad Endorf.

Am nördlichen Alpenrand, da wo die schroffen Gipfel des Hauptkamms sanft in die Bayerischen Alpen übergehen und sich am Chiemsee in der Weite des Vorlandes verlieren, liegt die Region Chiemsee-Alpenland. „Von Vielfalt geprägt“ – so lässt sich die Landschaft gut beschreiben: Schöne Aussichtsberge, unzählige Wandermöglichkeiten, Wasserreichtum sowohl am Berg als auch in den Ebenen mit wertvollen Mooren und ruhigen Seen, ein umfangreiches Kulturangebot, Naturverbundenheit und Entspannung in warmem Thermalwasser vor der Alpenkulisse. Langeweile kommt in der Region Chiemsee-Alpenland mit Sicherheit nicht auf.

1. Gipfelsammlung rund um Oberaudorf

Von der Brünnstein-Gipfelkapelle genießt man eine traumhafte Aussicht.
Foto: Tourist Information Oberaudorf
Von der Brünnstein-Gipfelkapelle genießt man eine traumhafte Aussicht.

Eingebettet zwischen Wendelsteingebirge, dem Inn und dem Kaisergebirge liegt der idyllische Ort Oberaudorf als idealer Ausgangspunkt für Wanderungen und Gipfelbesteigungen. Während Wander-Profis sich die Besteigung des Brünnsteins sicher nicht entgehen lassen, finden Anfänger und Familien wunderschöne einfache Wanderungen am Schwarzenberg, dem Sudelfeld oder dem Tatzelwurm – inklusive fantastische Ausblicke auf die Alpenwelt.

Ein besonderer Anziehungspunkt ist der Erlebnisberg Hocheck. Der Hausberg der Oberaudorfer ist mit der Seilbahn leicht zu erreichen und Sommerrodelbahn, Flying-Fox und Free-Fall Rutsche sorgen für reichlich Spaß. Daneben bietet das blumenreiche Hocheck aber auch zahlreiche Möglichkeiten für ausgedehnte Wanderungen in herrlicher Aussichtslage.

Das Hocheck bietet abwechslungsreiches Vergnügen und ein weit verzweigtes Wanderwegenetz.

Tipp: Wer einen tieferen Einblick in die bayerische Kultur erhaschen möchte, der sollte eine geführte Alm-, Berg- oder Themenwanderung buchen.

WEITERE INFORMATIONEN

Tourist-Info Oberaudorf
Kufsteiner Str. 6
83080 Oberaudorf
Tel.: 08033 / 30120

2. Ritterdrama im Kaiser-Reich Kiefersfelden

Die Ritterspiele in Kiefersfelden entführen in längst vergangene Zeiten.
Foto: Kaiser-Reich Information Kiefersfelden
Die Ritterspiele in Kiefersfelden entführen in längst vergangene Zeiten.

An der deutsch-österreichischen Grenze, dort wo der Inn auf seinem Weg nach Oberbayern den „Zahmen Kaiser“ und den „Wilden Kaiser“ passiert, liegt der Luftkurort Kiefersfelden. Die weiten Flussauen im Tal bilden einen wunderbaren Kontrast zu den majestätischen Felsformationen und den klaren Gebirgsbächen, die sich ihren Weg ins Tal suchen – die wild-romantische Gießenbachklamm hat sich dabei besonders tief in den Felsen gegraben.
Die Palette an sportlichen Aktivitäten in der Natur ist schier grenzenlos: Ob Bergsteigen am Großen Traithen, dem mit 1.853 Metern höchsten Gipfel des Rosenheimer Landes, Mountainbiken, Adventure-Rafting oder Canyoning sowie im Winter Langlaufen und Rodeln – man hat die Qual der Wahl.

Kiefersfelden - eingebettet zwischen Bergen und dem Inn.

Eindrucksvoll ist auch das Museum im „Blaahaus“ mit beeindruckenden Ausstellungsstücken aus längst vergangenen Zeiten, sowie die alljährlich stattfindenden Ritterschauspiele. Die Tradition des Volksschauspiels reicht in Kiefersfelden immerhin schon auf das Jahr 1618 zurück und auf der weltweit einzigen noch bespielbaren barocken Drehkulissenbühne von 1833 werden mitreißende Ritterdramen aufgeführt.

WEITERE INFORMATIONEN

Kaiser-Reich Kiefersfelden
Rathausplatz 5 (im Freizeitbad INNSOLA)
83088 Kiefersfelden
Tel.: 08033 / 9765 – 27

3. Wohltuende Auszeit in Bad Endorf

Entspannung in den Chiemgau Thermen.
Foto: Chiemgau Thermen Bad Endorf
Entspannung in den Chiemgau Thermen.

Bad Endorf bettet sich in die malerische Landschaft des Alpenvorlandes und ist der ideale Ort, um Körper und Geist in Einklang zu bringen. Die Gemeinde ist dank der beiden Jod-Thermalsolequellen als Heilbad anerkannt. Die wohltuende Wirkung des Wassers kann man in den Kneippbecken im Kurpark oder den Chiemgau Thermen mit Blick zum Simssee und Wendelstein genießen. Aber auch die Natur rund um Bad Endorf mit dem Naturschutzgebiet Eggstätt-Hemhofer Seenplatte, dem Simssee Moos oder dem Chiemsee, lädt zu Erkundungen zu Fuß oder mit dem Rad ein.

Die 9.000-Einwohner-Gemeinde Bad Endorf steht für eine wertvolle Auszeit.

Um die wohlverdiente Auszeit komplett zu machen, bietet Bad Endorf ein umfangreiches kulturelles Angebot, wie Konzerte der Musikkapelle, das Volkstheater, Marias Kino, Immling Festival und nicht zuletzt Schloss Hartmannsberg mit wechselnden Konzerten und Ausstellungen.

WEITERE INFORMATIONEN

Tourist-Information Bad Endorf
Bahnhofsplatz 2
83093 Bad Endorf
Tel.: 08053 / 300850

4. Mit einem Ticket auf vier Gipfel

Mit dem Kombiticket „Gipfel Hoch4 plus“ können die Bergspitzen im Chiemsee-Alpenland erkundet werden.
Foto: Chiemsee Alpenland Tourismus, Gästeinformation Samerberg
Mit dem Kombiticket „Gipfel Hoch4 plus“ können die Bergspitzen im Chiemsee-Alpenland erkundet werden.

Wendelstein, Hochries, Kampenwand und Hocheck sind nicht nur vier der schönsten Aussichtsberge im Chiemsee-Alpenland, sie sind zudem bequem mit Bergbahnen zu erreichen. Mit dem Kombiticket „Gipfel Hoch4 plus“ kommt man in den Genuss von je einer Berg- und Talfahrt – am Hocheck kann man sogar sechsmal bis zur Mittelstation fahren und die Sommerrodelbahn nutzen. Dabei spart man 40 Prozent gegenüber den Einzelpreisen und erhält einmalig 25 Prozent Ermäßigung für den Eintritt in die Chiemgau Thermen Bad Endorf und die Therme Bad Aibling.

Gut zu wissen: Das „Gipfel Hoch4 plus“-Ticket ist vor Ort bei den Bergbahnen oder beim Chiemsee-Alpenland Tourismusverein erhältlich, drei Jahre gültig und kann sogar übertragen werden.

5. Urlaub auf dem Bauernhof – Nachhaltigkeit hautnah erleben

Mithelfen im Stall bei den Tieren – ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.
Foto: Urlaub am Bauernhof, Chiemsee-Wendelstein
Mithelfen im Stall bei den Tieren – ein Erlebnis, das in Erinnerung bleibt.

Was bedeutet „Nachhaltigkeit“ eigentlich? Woher kommen unsere Lebensmittel? Ein Familienurlaub am Bauernhof beantwortet viele Fragen und vermittelt , wie sorgsam mit Land und Tieren umgegangen werden muss, um von Generation zu Generation nicht nur wertvolle Lebensmittel zu produzieren, sondern auch für Tierwohl und Landschaftspflege zu sorgen. Auf jeden Fall wird den Kindern aber der Duft von frischem Wiesenblumenheu und das Zusammensein mit den Tieren ein Leben lang in schöner Erinnerung bleiben und ihr Denken auf positive Art und Weise verändern.

WEITERE INFORMATIONEN

Nachhaltige Urlaubsbauernhöfe findet man unter:

www.chiemsee-bauernhofurlaub.de/natuerlich-bewusst

Kontakt

E-mail: AG-Chiemsee@chiemsee-bauernhofurlaub.de
Geschäftsführung
Sandra Wierer
Steigackerstraße 12a
83233 Bernau
Tel.: 08051 / 963636

Im Kräutergarten am Bauernhof nimmt man die Natur mit allen Sinnen wahr.
Foto: Urlaub am Bauernhof, Chiemsee-Wendelstein
Im Kräutergarten am Bauernhof nimmt man die Natur mit allen Sinnen wahr.