Benachrichtigungen
    Anzeige

    Handwerk

    Johanna Bauer und ihre Schmuckstücke aus Wien

    Im Wiener Atelier von Johanna Bauer entstehen persönliche Schmuckstücke wie Eheringe und Taufarmbänder nach alter Tradition.

    Goldschmiedin Johanna Bauer (Bild: Paul Bauer)
    Foto: Paul Bauer

    Wer die Werkstätte von Johanna Bauer im Wiener Servitenviertel im 9. Bezirk betritt, der spürt eine Grundschwingung der besonderen Art. Johanna Bauer ist in ihrer Familie die dritte Goldschmiedin. Schon Mutter und Großmutter übten dieses Kunsthandwerk aus – und Johanna hat von beiden gelernt. Als kleines Mädchen verbrachte sie viel Zeit bei der Großmutter an der Werkbank, bald durfte sie auch mithelfen. Und als Mädchen im Alter von 15 Jahren übernahm sie dann kleine Löt- oder Biegearbeiten.

    Goldschmiedin Johanna Bauer (Bild: Paul Bauer)
    Foto: Paul Bauer
    Anzeige

    Sehr persönliche Schmuckstücke

    Heute entstehen im Atelier von Johanna Bauer durchwegs sehr persönliche und schlicht gehaltene Schmuckstücke, Taufarmbänder etwa: „Mit einem kleinen rosa Halbedelstein für Mädchen oder mit einer Perle für Buben.“ Manchmal sind es auch Familienerbstücke von Kunden oder Kundinnen, denen die Künstlerin durch kleine Änderungen neues Leben einhaucht.

    Servus Mondpost
    Werkstatt Goldschmiedin Johanna Bauer (Bild: Paul Bauer)
    Foto: Paul Bauer
    Der Arbeitsplatz der Goldschmiedin.

    Besonders gefragt sind Eheringe, ob klassisch oder modern – in jedem Fall individuelle Einzelstücke. Sie entstehen exakt auf die Wünsche des Brautpaares abgestimmt, aus Weiß­, Gelb­, Rosé­ oder dezenterem Mittelgold. Manche werden mit einem Stein geschmückt, die meisten glänzen aber ganz ohne.

    Ich finde es wichtig, dass ein Ehering nicht zu eng ist, man ihn gut abstreifen kann.
    Johanna Bauer
    Golschmiedin Johanna Bauer bei der Arbeit (Bild: Paul Bauer)
    Foto: Paul Bauer

    Ringe als Zeichen der Liebe. Der Ring ist eines der ältesten Schmuckstücke überhaupt. Als Symbol einer engen Verbindung ohne Anfang und ohne Ende gilt er vermutlich schon seit 3.000 Jahren als Zeichen der Liebe. Er steht aber ebenso für Freundschaft und Treue, für Macht und Status, manchmal auch für Trauer. Stirbt ein Ehepartner, war es lange Zeit üblich, dessen Ehering mit dem eigenen zusammen zu löten.

    Kontakt

    Johanna Bauer
    Servitengasse 7
    A-1090 Wien
    Tel.: +43/699/17 26 32 51
    www.johannabauer.com


    Anzeige