Regional einkaufen und heimisches Handwerk unterstützen
Sie sind auf der Suche nach besonderen Geschenkideen, Küchenhelfern von höchster Qualität, duftenden Produkten aus Zirbenholz oder setzen auf die heilsame Wirkung des Räucherns? Zugleich möchten Sie regionale Handwerker unterstützen? Wir stellen 20 Handwerksbetriebe von Servus am Marktplatz vor.

1. Tatjana Hierl, Keramikerin, Oberbayern
Keramikerin Tatjana Hierl fertigt in ihrer Werkstatt in Oberbayern in Handarbeit detailreiche Gartenkeramik. Der Familienbetrieb hat sich ganz auf Gartenkeramik spezialisiert. Verkauft wird die Ware normalerweise fast ausschließlich über Märkte.

2. Johanna Henkenjohann, Blaudruckerin, Oberbayern
Die Blaudruckerinnen bedrucken antikes Bauernleinen noch per Hand mit historischen Modeln. Die Stoffe werden alle händisch mit echtem pflanzlichen Indigo gefärbt.
3. Peter Pöllabauer, Drechsler, Oststeiermark
Peter Pöllabauer hat erst vor kurzem den Schritt vom Nebenerwerbs- zum Vollerwerbsdrechsler gewagt. Es sind die Kreativität und der Entstehungsprozess, die dem Drechsler aus Gasen in der schönen Steiermark am liebsten an seiner Arbeit mag.
4. Konrad Nessler, Schmied, Allgäu
Schmiedemeister Konrad Neßler fertigt in seiner Traditionsschmiede im Allgäu massive Pfannen aus Eisen mit zwei Griffen.
5. Familie Rohrmoser, Drechsler, Zillertal
Die Familie Rohrmoser hat sich auf das Drechseln von schönen Schalen, Dosen und Brettern aus dem aromatischen Naturmaterial spezialisiert. Seit 40 Jahren wird in ihrer Werkstatt in Stumm im Zillertal Holz in Form gebracht. Da Zirbenholz relativ weich ist, lässt es sich gut bearbeiten.

6. Sabine Stadlober, Babykissen-Expertin, Obersteiermark
Sabine Stadlober weiß, was Babys und Mamas glücklich macht und stellt in Bruck an der Mur praktische Stillkissen eigens für Servus am Marktplatz her.
7. Helmut Schmarda, Taschner, Innsbruck
1911 brachte Helmut Schmardas Großvater Josef die Taschnerei von Wien nach Innsbruck. Schnell erarbeitete er sich einen guten Ruf; sein Sohn Robert übernahm wenige Jahre später den Betrieb. Mittlerweile ist mit Helmut Schmarda die dritte Generation in dem traditionellen Handwerk tätig.
8. Patrick Dillmann, Gärtner, Rems-Murr-Kreis
Bereits als kleiner Junge sammelte Patrick Dillmann Samen, füllte sie in Sackerln ab und säte sie im Jahr darauf im Garten aus. Nach der Matura machte er die Berufsausbildung zum Gärtner im Botanischen Garten Heidelberg und absolvierte das Gartenbaustudium in Weihenstephan. Heute betreibt Patrick Dillmann eine Saatgutmanufaktur, in der das Saatgut ausschließlich von Hand abgefüllt wird.
9. Thomas Reithofer, Tischler, Lungau
Zirbenholz duftet herrlich nach Harz. Dieses Aroma kann der Tischler aus dem Salzburger Lungau täglich genießen, denn sein Spezialgebiet ist die Fertigung von schönen Produkten aus dem aromatischen Naturmaterial. Seit drei Generationen wird in der Werkstatt von Thomas Reithofer Holz in Form gebracht. Und so ist auch jedes seiner Produkte mit Sorgfalt händisch gefertigt.
10. Jürgen Tschofen, Weißküfer, Montafon
In einer kleinen Werkstatt in Gortipohl im Montafon arbeitet einer der letzten Weißküfer Österreichs: Jürgen Tschofen. Er stellt zwar nicht mehr wie einst hauptsächlich Sennereigefäße her, aber die Brenta ist doch ein wichtiger Bestandteil seiner Arbeit.
11. Rudolf Effenberger, Metalldrücker, Waldviertel
Mokkakannen und Kupferkessel, aber auch Pfannen, Suppenschöpfer, Puddingformen, Tabletts und anderes Küchengerät entstehen in kleiner Auflage und reiner Handarbeit auf der Drückbank von Rudolf Effenberger. Seit einiger Zeit kommen auch Oldtimerfreunde in seine kleine Werkstatt in Waidhofen an der Thaya im nördlichen Waldviertel, um sich Scheinwerfer oder Radkappen für ihr Automobil anfertigen zu lassen.




12. Klemens Mairer & Florian Ragg, Schlafexperten, Innsbruck
Es war ein befreundeter Tischlermeister aus Osttirol, der bei Klemens Mairer den Wunsch aufkeimen ließ, bei den Menschen für besseren Schlaf zu sorgen. Mit ihren Zirben-Kissen und Zirbenbetten haben sie sich ganz dem gesunden Schlaf verschrieben.

13. Marco Buckreus, Brotkorbbinder, Oberfranken
Das Handwerk hat Marco Buckreus von seinem Vater Günter gelernt, der auch nach Übergabe des kleinen Betriebs nicht ganz die Finger von den schönen Brotformen lassen kann und immer wieder in der Werkstatt aushilft.
14. Andreas Jelinek, Drechsler, Mostviertel
Die kleine Drechslerei von Andreas Jelinek in Purgstall an der Erlauf besteht seit mehr als hundert Jahren. Seit der Gründung des Betriebs 1901 hat sich viel getan: Die alten Drehbänke haben einen Motor bekommen, und vier Generationen der Familie hauchten dem alten Handwerk mit viel Liebe und guten Ideen immer wieder neues Leben ein.

15. Alexandra Regenfelder, Seifensiederin, Drautal
Mit der Seifensiederei hat Alexandra Regenfelder ihren Traumberuf gefunden. Ihre „Seifenwerkstatt“ gibt es seit dem Jahr 2013. „Seifensieder sind halbe Köche und halbe Chemiker mit einem Hang zur Kreativität“, erklärt die Grüne-Kosmetik-Pädagogin ihre Zunft. Bei diesem Handwerk kann sie ihre Liebe zu Düften ausleben und ihren Ideen freien Lauf lassen.


16. Christa Rohringer-Fangmayer, Bienenwachstuchmacherin, Mostviertel
Umweltschutz und Müllvermeidung ist Christa Rohringer-Fangmayer schon immer ein Anliegen. „Es ist ihr wichtig, unseren Kindern eine saubere und lebenswerte Umwelt zu erhalten." Für ihre Bienenwachstücher verwendet die Mostviertlerin Bio-Wachs und Harz aus der Region. Der Trachtenstoff bekommt bei ihr eine zweite Chance. Sie bezieht Ausschussware aus einer niederösterreichischen Weberei.



17. Günter Daxberger, Teppichtischler, Innviertel
Im Innviertel fertigt Tischler Günter Daxberger händisch Vorlegeteppich aus Holz, die man als Bettvorleger oder Badezimmerteppich verwenden kann.
18. Regina Leimüller, Backmischungs-Herstellerin, Flachgau
In einer kleinen Manufaktur im Salzburger Flachgau stellt Regina Leimüller Backmischung für knuspriges Brot her.
19. Thomas Wurzer/Manufaktur Karlinger, Gürtel- und Hosenträgerhersteller, Wien
Was seine Großmutter vor rund siebzig Jahren begann, führt Thomas Wurzer nun in neue Zeiten. In seiner Hinterhofwerkstatt in Wien produziert er in feinster Handarbeit Hosenträger und Gürtel.
20. Franz Burgstaller, Haussegenschnitzer, Weststeiermark
Haussegenschnitzer Franz Burgstaller schnitzt mit uralten Buttermessern wahre Kunstwerke aus Zitterpappelholz per Hand.

12 x Servus in Stadt & Land
Christine Metzger und Elisabeth Ruckser zeigen die Welt des Brotbackens
Zutaten, Brauchtum und Bäcker auf 224 Seiten
nur € 51,90