Was ist Klima? Was ist Wetter?
Warum Gänse in den Süden fliegen, warum bei uns im Sommer kein Schnee fällt und was ist der Treibhauseffekt?

Klima oder Wetter?
In der Früh scheint die Sonne, am Nachmittag regnet es, morgen soll es schneien? Ja, das Wetter kann sich schnell ändern.
Das Wetter beschreibt somit den augenblicklichen Zustand der Atmosphäre an einem bestimmten Ort.
Beobachtet man diesen Wetterverlauf über mindestens dreißig Jahre, spricht man vom Klima. Das Klima hat großen Einfluss auf die Natur mit ihren Tieren und Pflanzen. Da es in Österreich im Winter meist kalt ist, fliegen zum Beispiel die Gänse weit in den Süden, da sie in den wärmeren Regionen wieder Nahrung finden.
Auch interessant: Woher kommen Bauernregeln? Und was bedeuten Lostage?
Das Klima ändert sich
Als die Erde vor rund 4,6 Milliarden Jahren entstanden ist, hatte es am Boden eine Temperatur von etwa 180 Grad Celsius. Danach kühlte der Planet immer weiter ab. In besonders kalten Perioden, die man Eiszeitalter nennt, bildete sich am Nord- und am Südpol sogar Eis. Sechs Eiszeitalter hat es bisher gegeben, und auch jetzt leben wir in einem.
Aber Achtung: Eine Eiszeit ist etwas ganz anderes, nämlich eine besonders kalte Periode innerhalb des Eiszeitalters. Die letzte Eiszeit ist etwa 10.000 Jahre her.
Zurzeit leben wir in einer warmen Periode das Eiszeitalters, einer Zwischeneiszeit (durchschnittliche Erdtemperatur: + 15 Grad). Diese Vorgänge sind sehr kompliziert, die Forscher finden auch jetzt noch viel Neues heraus.
Die Natur passt sich an
Das Klima auf der Erde hat sich schon immer verändert, aber in Zeiträumen von tausenden Jahren. So hatte auch die Natur genügend Zeit, sich darauf einzustellen. Die Menschen sorgen jetzt aber dafür, dass sich die Temperatur schneller ändert, als es gewöhnlich der Fall wäre, und so haben viele Lebewesen auf der Erde Probleme, sich anzupassen.
Was ist der Treibhauseffekt?
Die Erde wird von einer unsichtbaren Lufthülle, der Atmosphäre, umgeben, die aus vielen verschiedenen Gasen besteht. Einige davon sind Treibhausgase, das bekannteste ist Kohlendioxid, kurz CO2.
Die Erde reflektiert die Sonnenstrahlen, einige bleiben dabei in der Atmosphäre hängen. Das ist auch gut so, denn ohne diesen Effekt wäre die Erde um 33 Grad kälter und für den Menschen unbewohnbar.
In die Atmosphäre aufsteigende Treibhausgase hindern die Wärmestrahlen daran, die Erde zu verlassen. Es wird immer heißer. Autos, Flugzeuge, Schiffe, Fabriken und auch die Massentierhaltung produzieren eine Menge CO2.
Das kannst du tun
Du kannst darauf achten, dass Dinge, die du brauchst oder haben willst, in deinem Land produziert und nicht mit dem Flugzeug aus einem anderen Land hertransportiert wurden. Und statt Schnitzerl solltest du mehr Gemüse und Obst aus deiner Heimat essen.
Das könnte dich auch interessieren:
15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen & kostenlos nach Hause liefern lassen
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben, Erscheinungsweise: 12x im Jahr
Jederzeit mit 4-wöchiger Frist zum Monatsende schriftlich kündbar (nach Mindestlaufzeit).