Anzeige

Naturapotheke

Malvenblütenzucker beruhigt den Hals

Karin Buchart entführt uns mit ihrem Rezept in die süße Welt der Kräuterzucker und zeigt, wie man einen Malvenzucker selber macht. Mit Video!

Malvenblütenzucker, Naturapotheke, Servus
Foto: Luana Baumann-Fonseca
Malvenblütenzucker mit Malvenblüten als Dekoration.

Foto: Roland Vorlaufer

Die Salzburger Ernährungswissenschaftlerin Karin Buchart erklärt die Kräfte der Natur und teilt auf servus.com regelmäßig ihr Expertenwissen rund um Ernährung, Kräuter und Pflanzen.

Anzeige

Zutaten für den Malvenblüten-Zucker

  • frische oder getrocknete Malvenblüten

  • Rüben- oder Rohrzucker

Akzeptiere bitte die Drittanbieter-Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie-Einstellungen
Servus Küche auf WhatsApp

Zubereitung

  1. Malvenblüten kleinschneiden und gemeinsam mit dem Zucker ein wenig mörsern. Wichtig: Keine Zuckeraustauschstoffe oder Süßstoffe verwenden.

  2. Nach dem Mörsern ist der Malvenzucker etwas pastös. Daher am besten bei 40 °C im Backrohr trocknen und danach erneut mörsern.

Anwendung

Den Malvenzucker kann man nach Bedarf einnehmen. Man braucht nur etwa einen Viertelteelöffel, um den Hals zu beruhigen.

Schritt-für-Schritt zum Malvenblütenzucker.

Diese Informationen stellen keine medizinische oder ärztliche Beratung dar. Bitte beachten Sie die allgemeinen Dosierungsempfehlungen und konsultieren Sie insbesondere bei Beschwerden und Vorerkrankungen Ihren Arzt. Jegliche Haftung wird ausgeschlossen.

Anzeige