Anzeige

Naturapotheke

So kann man seinen eigenen Kräutersaft herstellen

In diesem Saft sind die wichtigsten Pflanzenwirkstoffe vereint. Sie sind leicht verwertbar und bekömmlich und kurbeln den Stoffwechsel an.

Kräuter und ihre ätherischen Öle, Servus, Naturapotheke
Foto: Getty Images
Selbst gemachte Kräutertinktur.
Servus-Expertin Karin Buchart
Foto: Roland Vorlaufer
Karin Buchart erklärt Monat für Monat in Servus Stadt & Land die Heilkräfte der Natur und teilt auf servus.com regelmäßig ihr Expertenwissen rund um Ernährung, Kräuter und Heilpflanzen.
  • 0.5 l Wasser
  • 0.5 l Apfelsaft
  • Saft von einer halben Biozitrone
  • 1 Prise Steinsalz
  • etwas Buttermilch
  • nach Belieben ätherische Öle: Pfefferminze, Lavendel,Melisse, Rosmarin, Thymian
  • nach Belieben Pflanzenschleime: Spitzwegerich-, Malven- oder Eibischblätter, Leinsamen, Apfel, Erdbeere
  • nach Belieben Bitterstoffe: Löwenzahn-, Schafgarben- oder Weinrautenblätter, Ingwer, Galgant
  • nach Belieben Gerbstoffe: Salbei, Heidelbeere, Frauenmantel, Brombeere, Himbeere, Rose
  • nach Belieben Scharfstoffe: Wiesenschaumkraut, Kresse, Radieschen- oder Kohlrabiblätter, Oswegokraut
  • nach Belieben Schaumstoffe: Gänseblümchen, Schlüsselblume, Vogelmiere
  • nach Belieben Mineralstoffe: Brennnessel, Giersch
  • nach Belieben Farbstoffe: Beerenobst, Zwetschken, Kirschen, Weintraube
  • nach Belieben Harze: junge Triebe von Nadelbäumen
Anzeige
  1. Kräuter, Zitrone und etwas Wasser in der Küchenmaschine mixen.
  2. Säfte hinzugeben, noch mal alles durchmixen.

Anwendung

Den Saft sofort servieren. Ein halbes bis ein Glas pro Tag über zwei bis drei Wochen kurmäßig trinken.

Anzeige