Pfeil und Bogen aus Holz
Pfitschipfeilschießen – viele Kinder lieben es. Für die Papas und Mamas heißt das: an die Arbeit!

Wenn man gemeinsam Pfitschipfeil und Bogen baut, gibt es allerlei zu bedenken. Zunächst die Bogenfrage: Man braucht einen möglichst geraden, etwa 1,3 m langen und 2,5 cm dicken elastischen Ast ohne knorrige Stellen, am besten von Esche, Birke, Eiche, Haselnuss oder Weide. Professionelle Bogenbauer verwenden dafür Eibe, Akazie oder Ulme.
Einschalten & mitmachen: Einen Samstag im Monat, ab 11 Uhr, zeigt euch unsere Bastelexpertin Anna Schober live auf unserem Facebook-Kanal, wie ihr tolle Dinge selber machen könnt. Hier klicken und mitbasteln!
Die Pfeile machen wir aus geraden, dünnen Stöckchen (Ahorn, Haselnuss, oder Weide). Sie sollten vorne etwas schwerer sein als hinten. Für die Sehne haben wir einfachen Spagat genommen; und für die Zielscheibe eignet sich altes Stroh, das verwunden und kreisförmig bemalt wird.
Beim Schnitzen mit Kindern immer vorsichtig sein:
entspannte Position einnehmen
scharfes Messer mit fixierbarer Klinge verwenden
vom Körper weg schnitzen, genügend Freiraum (Armlänge plus 20 cm) lassen
nie mit offenem Messer laufen
Werkzeug nach getaner Arbeit sofort einsammeln!
Ein Erste-Hilfe-Set in unmittelbarer Nähe ist besonders wichtig – nur für den Fall der Fälle.
Ziel- bzw. Weitschießen macht kleinen und großen Kindern Spaß, ein Familienturnier hat extrahohen Unterhaltungswert. Doch gerade am Schießstand im eigenen Garten gilt es, wichtige Sicherheitsregeln einzuhalten: niemals auf Menschen oder Tiere zielen, nur am Schießstand schießen, niemals mit dem Pfeil auf der Sehne herumlaufen, den Schießstand mit einer gut sichtbaren Schnur oder einem Markierungsband eingrenzen.
15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen & kostenlos nach Hause liefern lassen
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben, Erscheinungsweise: 12x im Jahr
Jederzeit mit 4-wöchiger Frist zum Monatsende schriftlich kündbar (nach Mindestlaufzeit).