Stabkerzen umgestalten – 3 kreative Ideen

Mehr Videos zu Basteln & Backen und zur Naturapotheke & Naturkosmetik finden Sie in unserem YouTube-Kanal.
Das braucht's
Stabkerzen: 2 bunte und 2 weiße, 1 beliebige Farbe
bunte Wachsreste
Topf
Herdplatte
1. Verdrehte Kerzen

Im ersten Schritt erwärmen das Wasser in einem Topf.
Wenn das Wasser warm genug ist, drehen wir die Herdplatte ab und stellen die Kerzen für ein paar Minuten hinein. So können wir die Kerzen etwas weicher machen.
Danach nehmen wir die Kerzen heraus und drehen sie vorsichtig ineinander.
Wenn sie in der Zwischenzeit am oberen Ende wieder aushärten sollten, können sie im Wasser nochmal aufgeweicht werden.
Zum Schluß schneiden wir noch einen der beiden Dochte ab und lassen die Kerze zur Gänze aushärten.
2. Kerze mit Farbverlauf

Als Erstes stellen wir bunte Wachsreste in ein Wasserbad.
Sobald das Wachs geschmolzen ist, das Gefäß wieder aus dem Wasserbad nehmen und eine weiße Stabkerze am unteren und oberen Ende in das flüßige Wachs eintauchen.
Je mehr Schichten man an der Kerze anbringt, desto dunkler wird die Farbe.
3. Marmorierte Kerze

Für die dritte Variante brauchen wir zwei Kerzen.
Eine davon wird angezündet, die zweite Kerze wird über die Flamme der Ersten gehalten, bis schwarze Streifen entstehen.
Das kann man so oft wiederholen, bis die Kerze schön marmoriert aussieht.
Achten Sie aber darauf, dass die Kerze dabei nicht schmilzt.


12 Ausgaben Servus in Stadt & Land
Buch “Essig" gratis dazu
Karin Buchart zeigt auf 180 Seiten, wie man Essigauszüge, -getränke und Sauerhonige macht
nur € 49,90