Benachrichtigungen
    Anzeige

    Wohnen

    Hausmittel gegen Ameisen

    Das große Krabbeln mag keiner von uns in den eigenen vier Wänden. Wir haben die sieben besten Tipps der Servus-Gemeinde gegen die kleinen Plagegeister zusammengefasst.

    Hausmittel gegen Ameisen: Zitronen
    Foto: Gabriel Manlake/Unsplash
    Die kleinen Tierchen sind zwar sehr nützlich, können aber auch ein wenig lästig sein. Unsere Ratschläge schaffen Abhilfe.

    1. Mit Zitronenscheiben

    Hausmittel gegen Ameisen: Zitronen (Foto: Eunique Deeann/Unsplash)
    Foto: Eunique Deeann/Unsplash
    Gegen lästiges Kleingetier im Sommer im Haus helfen ausgelegte Zitronenscheiben.
    Anzeige

    Ingrid P.: „Ich gebe ihnen Saures, indem ich Zitronenscheiben auslege.“

    2. Mit Essig putzen

    Astrid T.: „Bei mir hilft es, wenn ich mit Essig putze und danach nichts Süßes mehr liegen lasse.“

    Servus Mondpost

    3. Natürlicher Feind, die Wachtel

    Sieglinde L.: „Wir haben uns Wachteln zugelegt – die lieben die Ameisen.“

    4. Backpulver auslegen

    Eva-Maria T.: „Mit Backpulver oder Zitrone ihre Wege kreuzen. Das wirkt, da die Straße dann nicht mehr erkannt wird.“

    5. Gemahlener Kaffee

    Hausmittel gegen Ameisen: Zitronen (Foto: Mauritius Images)
    Foto: Mauritius Images
    Gemahlener Kaffee an Fenstern und Türschwellen ausgestreut soll die kleinen Plagegeister davon abhalten ins Haus zu kommen.

    Sandra D.: „Im Garten einfach lassen, da haben sie einen Zweck. Im Innenbereich gemahlenen Kaffee an Türen und Fenstern streuen.“

    6. Ameiseneingang zukleben

    Andrea E.: „Den Eingang der Ameisen ins Haus finden und zukleben.“

    7. Zimt ausstreuen

    Hausmittel gegen Ameisen: Zimt (Foto: Pixabay)
    Foto: Pixabay
    Der Geruch von Zimt gefällt Ameisen so gar nicht.

    Luisa S.: Zimt dorthin ausstreuen, wo die Ameisenstraße ins Haus führt. Den Geruch mögen sie gar nicht.“

    Frage an die Servus-Gemeinde? So geht's!
    Haben auch Sie eine brennende Frage an die Servus-Gemeinde? Dann schreiben Sie uns ein Mail an redaktion@servus.com mit dem Betreff „FragServus“ und mit etwas Glück wird diese auf Facebook gepostet!

    Das könnte Sie auch interessieren:

    Anzeige