Schädlingsbekämpfung mit natürlichen Mitteln

Wer die Kräfte der Natur richtig nützt, kann bei der Abwehr von Ameisen, Schnecken und anderen Schädlingen auf die chemische Keule gut und gerne verzichten. Man kann z. B. „Hindernispflanzen“ zwischen Hauptkulturreihen im Gemüsebeet einsetzen. Sie erschweren die Wanderung der Schädlinge von Pflanze zu Pflanze, da der Zwischenraum für potentielle Schädlinge nicht als Wirtspflanze in Betracht kommt.
Studentenblumen (Tagetes) sind hervorragende „Fangpflanzen“: Schnecken können ihrem Duft nicht widerstehen und bleiben so dem Salat fern. Die Kapuzinerkresse hat sich auf diese Weise auch als Blattlausfänger neben Rosen bewährt.
Welche Pflanzen sonst noch im Garten gute Abwehrhilfe leisten:
Schädling | Natürliche Abwehr |
Ameisen | Kerbel, Lavendel, Minze, Wermut |
Erdflöhe | Beifuß, Minze, Wermut |
Fliegen und Mücken | Basilikum |
Karottenfliege | Rosmarin, Echter Salbei |
Kohlweißling | Rosmarin, Ringelblumen, Echter Salbei, Minze, Borretsch, Thymian |
Blattläuse | Lavendel, Bohnenkraut, Kerbel, Echter Salbei, Thymian, Ysop, Kapuzinerkresse |
Mehltau | Schnittlauch |
Raupen | Kapuzinerkresse, Knoblauch, Echter Salbei, Thymian, Ysop |
Schnecken | Kapuzinerkresse, Kerbel, Echter Salbei, Thymian, Ysop, Oregano |

12 x Servus in Stadt & Land
Servus Gartenbuch: Ein Streifzug durchs Gartenjahr auf 216 Seiten gratis dazu
nur € 49,90