Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Gebackener Waldviertler Karpfen mit Erdäpfelsalat

    Wirt Erwin Schwarz vom Waldviertler Gasthaus Schwarz verrät sein Rezept für den perfekten Festtagsschmaus.

    Gebackener Karpfen, Fisch, parniert, Erdäpfelsalat, Petersilie, Zitrone
    Foto: Eisenhut & Mayer
    Nichts schmeckt besser zum gebackenen Karpfen als ein würziger Erdäpfelsalat.  

    Im Waldviertler Gasthaus Schwarz weiss man ganz genau wie man einen köstlichen Karpfen serviert, aber schon allein das Ambiente der Wirtschaft lässt ihn noch besser schmecken.

    Tipps vom Profi Erwin Schwarz:

    • Unbedingt eine festkochende, also speckige Kartoffelsorte verwenden. Mir ist am liebsten die Sorte Linzer Delikatesse.

    • Die Zwiebeln kurz blanchieren, dann sind sie nicht so scharf und verändern ihren Geschmack nicht, wenn der Salat etwas länger stehen bleibt. Die Ölmenge wird je nach Saugfähigkeit der Erdäpfel bemessen, die Marinade sollte am Ende schön sämig und nicht zu fettig sein.

    • Wichtig ist die Qualität des Karpfens. Er muss gut ausgewässert sein. Ich achte auch darauf, dass er eng geschröpft ist, damit man wirklich keine Gräten spürt.

    • Die Panier keinesfalls fest andrücken, sonst geht sie nicht schön auf. Man darf die panierten Filets auch nicht vorbereiten und dann stehen lassen und schon gar nicht übereinanderlegen. Der Fisch sollte wirklich erst vor dem Einlegen ins Fett paniert werden.

    • Ich versuche, den Fisch immer flott herauszubacken, und nehme deshalb lieber zwei kleinere Stücke pro Person, da- mit die Filets nicht so lange im Fett schwimmen. Wenn man sie schnell herausbäckt, bleiben sie saftiger und sind weniger fett.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen1 Stunde1:30 Stunden
    Anzeige
    Zutaten für den Salat
    750 gErdäpfel
    1 PriseStaubzucker
    2 ELgeschnittene, blanchierte Zwiebeln
    Tafelöl
    20 gTafelessig (10%)
    100 mlheiße Rindsuppe
    2Senf
    Salz
    Pfeffer
    Zutaten für die Sauce
    1 TLEssiggurkerln (gehackt)
    1 TLKapern
    1 TLSchnittlauch
    1 TLZwiebeln (blanchiert und gehackt)
    100 gMayonnaise
    Zutaten für den Karpfen
    8geschröpfte Waldviertler Karpfen à ca. 80 g
    3Eier (verquirlt)
    2griffiges Mehl
    2Semmelbrösel
    Salz
    Pflanzenöl zum Backen
    Zitronenscheiben
    Petersilie für die Garnitur
    Anzeige
    Anzeige
    Zubereitung
    1. Für den Salat die Erdäpfel kochen, schälen und noch heiß in Scheiben schneiden. 

    2. Staubzucker, Zwiebeln und Tafelöl vermischen und behutsam unter die Erdäpfel mischen. Essig, Suppe, Senf, Salz und Pfeffer gut verrühren und über die Erdäpfel gießen. Alles vorsichtig vermischen und vor dem Servieren noch einmal abschmecken.

    3. Für die Sauce tartare alle Zutaten fein hacken und unter eine würzige, nicht zu dick gehaltene Mayonnaise mischen.

    4. Beim Karpfen das Endstück und zu dünne Teile wegschneiden, den restlichen Karpfen waschen und gut abtrocknen.

    5. Die Karpfenstücke salzen und mit Mehl, Eiern und Semmelbröseln panieren.

    6. Den Karpfen schwimmend im 160 °C heißen Pflanzenöl ca. sechs bis acht Minuten, je nach Stärke der Filets, backen. 

    7. Karpfen mit Küchenpapier abtupfen, mit Zitronenscheiben und Petersilie garnieren und mit Erdäpfelsalat und Sauce tartare servieren.