Anzeige

Garten

8 schöne Deko-Objekte für den Garten

Jetzt wird der Garten wieder zum zweiten Wohnzimmer. Und diesen dekorieren wir genauso gern – mit schönen Rosenkugeln, einer Vogeltränke und bunten Sitzauflagen aus Schafwolle.

Handgetöpferte Rosenkugeln aus Stoober Ton
Foto: Daniela Himmelbauer
Die Keramik-Rosenkugeln sind aus Stoober Ton von Hand getöpfert.

Entdecken Sie hier entzückende Gartendekoration bei Servus am Marktplatz - mit Liebe handgefertigt in regionalen Manufakturen in Österreich und Bayern.

Anzeige

1. Gartenkeramik Hortensie

Diese handgemachte Hortensie von Keramikerin Tatjana Hierl in Oberbayern erfreut Sie das ganze Jahr über mit ihrer hellrosa Blütenpracht im Garten, auf dem Balkon oder der Terrasse. Tatjana Hierl setzt jede Blüte einzeln auf den schönen Gartenstecker. Auch als Dekoration auf dem Gartentisch macht sie eine gute Figur. Am Boden der Hortensie befindet sich ein Loch, wodurch sie mit einem Stock ganz einfach in einen Gartenstecker verwandelt werden kann.

Gartenkeramik in Form von Hortensien, hübsche Gartenstecker bei Servus am Marktplatz
Foto: Servus am Marktplatz
Keramikerin Tatjana Hier hat mit ihren zwei Sorten Hortensien einen schönen Blickfang gefertigt.

2. Romantisches Vogelbad mit Patina

Der schöne Rost auf dem Metall bildet sich, das das Metall vor der Bearbeitung entfettet wird. Nach ein paar Tagen im Freien bildet sich eine rotbraune Rostschicht. Damit die Vögel trotzdem kein Rostwasser trinken müssen, wird die Innenseite der Vogeltränke mit lufttrocknendem Naturöl versiegelt, das eine Schutzschicht zwischen Wasser und Metall bildet. So bleibt das Wasser rostfrei. Kleiner Tipp: Nach etwa zwei Jahren sollte man die Versiegelung der Vogelbad-Innenseite wiederholen.

Vogelbad aus Metall, hübsche Rostdeko für den Garten
Foto: Luana Baumann-Fonseca

JETZT NEU: Ein selbst angelegter Teich, ein Mondkalender für den Garten und über perfekte Beet-Nachbarn: Holen Sie sich nützliches und inspirierendes Garten-Wissen für das ganze Jahr – mit Servus Unser Garten. Gleich versandkostenfrei stellen!

Werfen Sie hier einen Blick ins Heft:

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

3. Handgetöpfertes Wichtelhaus

Die Töpferinnen Hanni Chauveau und Brigitte Schwab haben hier eine Gartenkeramik geschaffen, die unsere Phantasie anregt. Bei dem herzigen Häuschen könnte man glauben, es schaut gleich ein kleiner Wichtel aus dem Fenster heraus. Wahrscheinlicher ist aber, dass ein Ohrwurm rauskrabbelt. Denn das handgetöpferte Dekoobjekt kann man einfach mit Holzwolle ausstopfen und so ein Nützlingshäuschen schaffen.

Wichelhäuschen, Gartenkeramik, Servus am Marktplatz
Foto: Servus am Marktplatz
Entzückendes Nützlingshaus mit Wichteltür

4. Gartenhennen aus Keramik

Wer im Garten Hühner sitzen haben möchte, aber ohne den Stall ausmisten zu müssen, dem sind die entzückenden Hennen Anna und Hannah aus Ton von Tatjana Hierl aus Oberbayern ans Herz gelegt. Sie gackern nicht, ihr Anblick erfreut jeden beim Vorbeigehen und sie machen auch am Gartenzaun als Zaunhocker eine gute Figur. Wer sie mit Holzstroh füllt, bietet Nützlingen wie Marienkäfern oder Ohrwürmern einen praktischen Unterschlupf.

5. Rankspitze handgetöpfert in Terrakotta

Maria Binder hat die Vorlage für diese wunderschöne Rankspitze in einem alten Gartenbuch entdeckt und seither lässt sie dieses Fundstück nicht mehr los. Nach mehreren Versuchen hatte sie schließlich ihre perfekte Rankspitze aus Stoober Ton getöpfert: Dank der Kleeblattöffnung hält die terrakotta-färbige Rankhilfe drei Stöcke zusammen, damit Bohnen und andere Kletterpflanzen gut gestützt gegen Himmel wachsen können. Für mehrjährige Pflanzen empfehlen sich Metallstangen, da diese witterungsbeständiger sind und daher nicht ausgetauscht werden müssen. Und so funktioniert es: Drei Stöcke in die Kleeblattöffnung fädeln, auseinanderziehen und in die Erde stecken. Wichtig ist, dass die Stöcke genug Spielraum haben. Die Rankspitze ist frostfest und kann daher auch im Winter als Blickfang in Ihrem Garten bleiben.

Rankspitze aus Terracotta, bei Servus am Marktplatz
Foto: Doris Himmelbauer
An den Holzbeinen der Rankspitze können Bohnen und Co. gut hochklettern.

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

6. Handgetöpferte Rosenkugel

Wenn die schönste Blütenpracht im Garten oder auf dem Balkon einmal Pause macht greifen wir zu handgetöpferten Rosenkugeln aus Stoober Ton. Einmal im Garten eingezogen, sind die farbigen Akzente auch im Winter ein Blickfang. Denn die Rosenkugeln aus dem Südburgenland sind nicht nur schön, sondern auch frost- und winterfest.

Rosenkugel, Gartendeko, Rosenkugel aus Ton, Servus am Marktplatz
Foto: Doris Himmelbauer

Akzeptiere bitte die Marketing Cookies, um diesen Inhalt zu sehen.

Cookie Einstellungen

7. Handgetöpferte Bienentränke

Bienen geben uns so Vieles, mit dieser hübschen Bienentränke aus Ton geben wir ihnen ein kleines bisschen zurück. In der handgetöpferten Blume von Keramikerin Tatjana Hierl können die fleißigen Bienen von der Arbeit eine kurze Pause einlegen und sich in der dekorativen Insektentränke etwas Wasser gönnen.

Handgetöpferte Gartenkeramik, Bienentränke aus Ton bei Servus am Marktplatz
Foto: Servus am Marktplatz
In den farbenfrohen Keramiktränken können Bienen, Schmetterlinge und auch Vögel einen Schluck Wasser trinken.

8. Schafwoll-Sitzauflage

Egal ob im Sommer oder im Winter, die Schafwolle besitzt von Natur aus klimatisierende Eigenschaften und sorgt so für ein optimales Sitzklima. Durch den natürlichen Fettgehalt der Wolle perlt flüssiges Wasser an der Oberfläche ab. Das macht die Sitzauflagen schmutzabweisend. Unser Tipp: Sitzauflagen besitzen eine selbstreinigende Funktion und müssen darum nur selten gewaschen werden. Sollte es doch einmal notwendig sein, dann bitte nur mit 30 Grad im Wollwaschgang.

Sitzauflagen für Gartenstühle und Holzbank, bei Servus am Marktplatz
Foto: Doris Himmelbauer
Die Sitzauflagen aus Schafwolle werden per Hand in Tirol gewebt und machen harte Sessel gemütlicher.
Anzeige