Benachrichtigungen

    Hauptspeise

    Gänsekeulen mit Holler-Rotkraut und Erdäpfelknödel

    Wenn die Sonnenstrahlen dünner werden und die Pullover dicker, versöhnt uns die Natur mit einem prall gedeckten Tisch, wie die knusprigen Gänsekeulen mit Holler-Rotkraut – Mahlzeit!

    Gänsekeule, Rotkraut, Erdäpfelknödel, Rosmarin, Orangenscheiben, Zimtstern, Teller, Besteck, Gabel, Messer, Hauptspeise, Rezept
    Foto: Mauritius Images / Pitopia / Alexander Raths
     

    Weitere köstliche Rezepte für den Dampfgarer – von der Vorspeise bis zum Dessert – finden Sie hier.

    Anzeige
    MengeZubereitungszeitGesamtzeit
    4 Portionen11 Minuten3 Stunden
    Anzeige
    Zutaten
    4 Stück(e)Gänsekeulen
    1 ELWacholderbeeren
    3Lorbeerblätter
    Salz
    Pfeffer
    500 mlSuppe
    Für das Rotkraut
    1 kgRotkraut, geschnitten
    1Zwiebel, fein geschnitten
    1 ELHonig
    0,5 ELdunkle Marmelade
    250 mlOrangensaft
    400 mlRotwein
    1 TLZimtpulver
    1 TLLebkuchengewürz
    etwas Salz und Pfeffer
    100 gQuitten- oder Apfelmus
    100 gHoller, gerebelt
    Für die Knödel
    375 mlMilch
    50 gButter
    160 gHartweizengrieß
    250 gKartoffeln
    3Eigelb
    1-2 ELkleine Weißbrotwürfel, geröstet
    1-2 ELkleine Zwiebelwürfel, gebraten
    0,5 ELgehackte Petersilie
    Salz, schwarzer Pfeffer
    geröstete Semmelbrösel zum Bestreuen
    Anzeige
    Anzeige

    1. Die Gänsekeulen salzen und pfeffern, mit Wacholder und Lorbeer vakuumieren und 2 Stunden bei 90 °C im Dampfgarer dämpfen. Die Keulen aus dem Vakuumsack nehmen und auf ein Blech legen. Mit Suppe aufgießen und bei 220 °C (Heißluft) ca.30 Minuten braten.

    Für das Rotkraut

    1. Für das Rotkraut die Zwiebel in einem Topf in etwas Gänsefett anbraten und alle restlichen Zutaten hineingeben.

    2. Ca. 40 Minuten leicht köcheln lassen und abschmecken.

    Für die Knödel

    1. Für die Knödel die Milch mit Butter und Grieß unter Rühren aufkochen und kurz ausquellen lassen.

    2. Die Kartoffeln kochen, schälen und durch die Presse drücken.

    3. Mit der Grießmasse und den übrigen Zutaten gut vermengen, mit Salz, Pfeffer und geriebener Muskatnuss abschmecken. Zu kleinen Knödeln formen.

    4. 10 Minuten in nur leise siedendem Wasser garen. Herausheben, abtropfen und mit Semmelbröseln bestreuen.