Kürbiskernöl, Wein und Wellness: Auf Genusstour durch das Thermen- & Vulkanland
Einladende Wellness-Oasen, mildes Klima und kulinarische Höhepunkte – im steirischen Thermen- & Vulkanland gibt es im Sommer viel zu entdecken. Wir verlosen ein Wochenende für zwei Personen in Straden und einen Kulinarik-Gutschein.

Das steirische Thermen- & Vulkanland steckt voller traditioneller und kulinarischer Schätze. Ob Wein, Kürbiskernöl oder Getreide – die Produkte der heimischen Familienbetriebe und Winzer schmecken köstlich. Vor allem im Sommer laden weite, sonnendurchflutete Landschaften dazu ein, die steirische Kultur kennenzulernen und sich eine Auszeit zu gönnen. Etwa in den 6 Thermen - Therme der Ruhe Bad Gleichenberg, Rogner Bad Blumau, Heilthermen Resort Bad Waltersdorf, Thermenresort Loipersdorf, Parktherme Bad Radkersburg oder H2O-Hotel-Therme-Resort. Jeder Tropfen Thermalwasser oder Kürbiskernöl, jeder Hügel, jedes Feld erzählt dabei seine eigene Geschichte und offenbart die Essenz steirischer Lebenskultur.
Vom Feld in die Flasche
Zwischen sanften Hügeln und im mediterranen Klima entsteht ein ganz besonderes Produkt, das auch „grünes Gold“ genannt wird: das steirische Kürbiskernöl. Kein Wunder, denn der steirische Ölkürbis liebt die Sonne und nirgendwo wird dies deutlicher als auf den Feldern des Familienbetriebs Weinhandl. Seit Jahrzehnten prägt die Familie nicht nur die Landschaft, sondern verleiht ihr auch eine unverwechselbare kulinarische Identität.
Um das nussige Kürbiskernöl herzustellen, werden die schalenlosen Kürbiskerne sorgfältig gemahlen, anschließend mit Wasser und Salz vermengt und schonend in einer mit Holz befeuerten Pfanne erwärmt. Mit viel Fingerspitzengefühl werden die gerösteten Kerne in der Seiherpresse zu Öl verarbeitet und gepresst. Das Ergebnis dieses aufwändigen Prozesses ist das vielfach prämierte Kürbiskernöl, das durch sein spezielles Aroma zu den besten Österreichs zählt. Vom einzigartigen Geschmack und der hohen Qualität kann man sich direkt im hauseigenen Shop, der „Weinhandl-Mühle“, überzeugen. Besucher finden hier allerlei österreichisches Getreide, auf Wunsch auch unvermahlen, und südoststeirische Schmankerl.
Zwischen Traktoren und Tafelspitz
Ein besonderer Ort im Thermen- & Vulkanland ist auch das Wirtshaus der Familie Wiedner. Der Familienbetrieb wird seit 110 Jahren geführt und trägt einen ganz ausgefallenen Namen: Bulldogwirt. Der Namensgeber war der Vater der Familie und großer Fan der legendären und mittlerweile verschwundenen Traktorenmarke „Bulldog“. Eine weitere Kuriosität des Wirtshauses ist die große Sammlung an Bulldog-Maschinen aus den 30er und 40er Jahren, alte Fahrräder, Schilder und Motorräder. Gäste können es sich unter dem schattenspendenden Kastanienbaum im Gastgarten gemütlich machen, die alten Modelle bestaunen und für einen kurzen Moment in die Vergangenheit reisen.
Für den kleinen oder auch großen Hunger bietet das Wirtshaus regionale Schmankerl und Klassiker aus regionalen Erzeugnissen an. Auch sie schwören auf das Kürbiskernöl der Familie Weinhandl und daher darf es auf der kleinen und kleinen, aber sehr feinen Speisekarte nicht fehlen. Hier schmeckt man die Liebe und Hingabe zur Region deutlich heraus. Besonders beliebt ist der Tafelspitz vom Alpenrind, der im Holzofen geschmort und mit Zwiebelkaramell, Kren-Spätzle und frischem Gemüse in Zweigelt-Sauce serviert wird.



Von der Weinrebe ins Glas
Sauvignon Blanc, Welschriesling oder doch lieber Traminer? In der In der Weinbauregion Vulkanland Steiermark DAC gibt es eine große Auswahl an preisgekrönten Rot- und Weißweinen. Mit gerade einmal 1.644 Hektar Rebfläche ist das Anbaugebiet im Südosten der Steiermark zwar überschaubar, ihre Produkte jedoch so vielfältig wie die Natur selbst. Denn die Weine des Thermen- & Vulkanlandes besitzen durch die reichhaltige Erde der einst entstandenen Gesteinsschichten aktiver Vulkane eine besondere Note. Das erfreut auch die ortsansässigen Weinbauern, darunter Petra und Walter Frauwallner. Als Speerspitze der charakterstarken Winzer der Region prägen sie die Weinkultur und bringen die einzigartigen Böden mit all ihren Facetten ins Glas. Bekannte Rebsorten, wie der „Sauvignon Blanc“ und der “Morillon“, können keine fünf Minuten vom Bulldogwirt entfernt im Verkostungsraum des Weingutes Frauwallner verkostet werden.

Mitmachen & gewinnen
Sind Sie bereit für ein unvergessliches Erlebnis im Thermen- & Vulkanland? Dann machen Sie jetzt mit bei unserem Gewinnspiel. Mit etwas Glück gewinnen Sie ein Wochenende für zwei Personen und zwei Nächte im Künstlerzimmer in Straden und einen Kulinarik-Gutschein im Wert von € 50,–.
Beantworten Sie dazu einfach die Gewinnspielfrage, und schon sind Sie im Lostopf.
Teilnahmeschluss ist der 23. Juli 2025! Wir wünschen viel Glück!
15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen & kostenlos nach Hause liefern lassen
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben, Erscheinungsweise: 12x im Jahr
Jederzeit mit 4-wöchiger Frist zum Monatsende schriftlich kündbar (nach Mindestlaufzeit).