Die Sternbilder und ihre Bedeutung
Woher kommt die Vorstellung, dass Widder-Geborene besonders stark oder Krebs-Geborene sensibel seien? Das sollen die Sterne unseren Vorfahren verraten haben.
Direkt zum Sternbild springen:
Astrologen setzen bis heute Planeten- und Sternenkonstellationen in Beziehung zu unserer Persönlichkeit und zu Ereignissen in unserem Leben. In Horoskopen wird die astronomische Skizze der Himmelssituation im Augenblick unserer Geburt festgehalten. Das Horoskop soll eine Deutungshilfe darstellen zur Erfassung der eigenen Persönlichkeit und des individuellen Lebensweges. Über die Jahrhunderte wurden jedem Tierkreiszeichen Eigenschaften zugeordnet, die sich unter anderem vom bildhaften Symbol der Sternenkonstellation ableiten lassen.
Am Beispiel des Widders: Die drei hellsten Sterne des Sternbildes bilden eine gebogene Linie und repräsentieren die Hörner des Tieres, die für Stärke, Mut und Kraft stehen. Zudem stand das Tierkreiszeichen Widder früher zur Frühlings-Tagundnachtgleiche am Himmel, wo die Natur mit aller Macht neues Leben in die Welt bringt. Tatkraft und der Mut zum Neubeginn sind demnach Charakterzüge, die Widdergeborene aufweisen sollen.
Hat die Astrologie eine Berechtigung?
Auch wenn sie sich nicht belegen lässt, kann das Bewusstwerden des Menschen über seine Verbindung zu den Sternen dabei helfen, die Selbstwahrnehmung zu verfeinern und die Selbsterkenntnis zu intensivieren. Zudem stärkt das Gefühl, von etwas Größerem getragen zu werden, unser Urvertrauen. Der Blick in den Himmel kann bei der Suche nach Orientierung eine Richtung vorgeben. Heute hat sich die Astrologie zu einer Ansammlung von vermeintlichen Irrlehren entwickelt, die im Zuge des Erkenntnisfortschritts einen Gutteil an Seriosität eingebüßt haben.
Erheblich dazu beigetragen hat der britische Journalist und Astrologe Richard Naylor. Der veröffentlichte am 24. August 1930 in der englischen Boulevardzeitung „Sunday Express“ anlässlich der Geburt von Prinzessin Margaret ein umfangreiches Horoskop für die neugeborene Adelige, das bei den Lesern so gut ankam, dass Naylor angehalten wurde, im Folgemonat ein weiteres Horoskop zu schreiben – diesmal für alle im September Geborenen, das er sich ausdachte. Ein Schmäh, der auch die weiteren Male vom Publikum begeistert aufgenommen wurde, sodass wir noch heute täglich unser Horoskop in der Zeitung lesen. Wie viel Wahrheit da wohl drinsteht? Die Antwort liegt in den Sternen.
Die Bedeutung der Sternbilder in der Übersicht
SKORPION
In der griechischen Mythologie galt der Skorpion am Nachthimmel als Peiniger von Orion, dem Himmelsjäger, den er mit einem Stich in die Ferse töten kann. Deswegen positionierten die Götter die beiden weit voneinander entfernt, und Orion flieht Nacht für Nacht vor seinem Widersacher: Wenn das Sternbild des Skorpions aufgeht, verschwindet Orion hinter dem Horizont.
Skorpion-Geborene gelten als feinfühlig und belastbar – und dank ihres guten Gedächtnisses vergessen sie kaum.
WAAGE
Das Sternkreiszeichen Waage sah man früher um die Herbst-Tagundnachtgleiche am Himmel, also in jener Zeit des Jahres, in der Tag und Nacht gleich lang sind und die Natur in prächtigen Farben steht.
Waage-Geborenen wird ein Gespür für Gerechtigkeit und Diplomatie nachgesagt, zudem sollen sie harmoniebedürftig und ausgeglichen sein.
JUNGFRAU
Das Sternbild der Jungfrau erschien früher mit dem Ende des Sommers und zur Zeit der Ernte, deshalb trägt die Jungfrau symbolisch eine Ähre in der Hand. Spica, der hellste Stern des Sternbildes, leuchtet etwa 14.000-mal heller als die Sonne.
Die Jungfrau-Geborenen, so wird behauptet, sollen bodenständig und ruhig sein, detailverliebt, analytisch und sehr gut organisiert.
LÖWE
Der Löwe ist das auffälligste Tierkreis- Sternbild. Seine hellsten Sterne bilden eine Figur, die an einen liegenden Löwen mit Kopf, Mähne, Hals und Brust erinnert.
Der König der Tiere symbolisiert Autorität, Macht und Gerechtigkeit. Eigenschaften, die auch Löwe-Geborene auszeichnen sollen.
KREBS
Die Sterne des Krebses formen ein auf dem Kopf stehendes Y. Die Sommersonnenwende war früher der Beginn des Tierkreiszeichens – dem Höchststand der Sonne folgt der Aufstieg des Mondes.
Dieser verleiht Krebs-Geborenen, so die Annahme, die Fähigkeit, Emotionen intensiv wahrzunehmen und das eigene Gefühlsleben gut reflektieren zu können
SCHÜTZE
Das Sternbild des Schützen zeigt einen Zentauren – also einen Pferdekörper mit Menschenrumpf und -kopf –, der mit Pfeil und Bogen in den Himmel zielt.
Menschen mit diesem Sternzeichen sollen freiheitsliebend und offen sein – und manchmal in ihrer Ehrlichkeit auch über das Ziel hinausschießen.
STEINBOCK
Im Altertum durchschritt die Sonne den tiefsten Punkt ihrer Bahn im Sternbild Steinbock und markierte damit die Wintersonnenwende. Das Sternbild symbolisiert einen Bock mit Hörnern und Fischschwanz.
Steinbock-Geborene sollen zielstrebig, realistisch, ernsthaft und kontrolliert sein.
WASSERMANN
Dieses Sternbild verfügt über lichtschwache Sterne und ist nur schwer zu erkennen. Vermutlich erhielt es seinen Namen, weil in Vorderasien die Regenzeit begann, als es am Firmament zu sehen war. Die Sternkonstellation symbolisiert einen Mann, der einen Krug mit Wasser entleert.
Weil sich der Wassermann zwischen den Elementen Erde, Wasser und Luft bewegt, sagt man ihm Eigenschaften wie Sprunghaftigkeit, Freiheitsliebe und Wandlungsfähigkeit nach.
FISCHE
Auf der Flucht vor einem Mann namens Tithonos sollen Aphrodite und ihr Sohn Eros ins Meer gesprungen sein, wo sie sich in zwei Fische verwandelt hätten. Um sich im unendlichen Ozean nicht zu verlieren, verbanden sie sich mit einer Schnur. So erklärt sich das Sternbild.
Den Fische-Geborenen werden unter anderem folgende Eigenschaften zugeschrieben: Sie sollen quirlig, flexibel, neugierig und hilfsbereit sein.
ZWILLINGE
Der Überlieferung nach zeigt das Sternbild zwei Strichfiguren, die einander an der Hand halten und den Kampf der zwei Seiten im Menschen symbolisieren sollen: jenen zwischen Intellekt und Instinkt bzw. den Versuch des Intellekts, den Instinkt zu unterwerfen.
Zwillinge-Geborenen wird attestiert, dass sie sich oft im Zwiespalt erleben und zwei Gesichter hätten.
WIDDER
Das Tierkreiszeichen Widder war einst mit der Frühlings-Tagundnachtgleiche am Himmel zu sehen. Durch die Präzessionsbewegung der Erde hat sich das Erscheinen der Sternbilder am Himmel über die Jahrhunderte verschoben.
Die Hörner des Widders sollen für Stärke stehen. Tatkraft und der Mut zum Neubeginn sind demnach Charakterzüge, die Widder- Geborene aufweisen.
STIER
Bei den alten Griechen erzählt man sich folgende Geschichte: Göttervater Zeus hatte sich einst in einen Stier mit goldenen Hörnern verwandelt, um die schöne Jungfrau Europa zu verführen. Als Europa auf dem Rücken des Stiers Platz genommen hatte, entführte er sie schwimmend bis zur Insel Kreta. Darum sind im Sternbild für uns nur Kopf und Vorderpartie des Stiers zu sehen.
Stier-Geborene sollen entschlossen, ausdauernd und machtvoll auftreten.
Das könnte Sie auch interessieren:
15x nach Hause bekommen & nur 12x bezahlen
Wunsch-Startdatum wählen
Kostenlose Lieferung nach Hause
Mindestlaufzeit: 12 Ausgaben
Ohne Risiko: Jederzeit zum Monatsletzten unter Einhaltung einer 4-wöchigen Kündigungsfrist schriftlich kündbar. (Nach Ende der Mindestlaufzeit)