Benachrichtigungen
    Anzeige

    Brauchtum

    Mondphasen: Die vielen Gesichter des Mondes

    Der Mondkalender beschreibt die Phasen des Mondes und seinen Stand im Tierkreis. Aber was bewirken Vollmond, abnehmender Mond, Neumond und zunehmender Mond?

    Bedeutung und Wirkung der Mondphasen (Bild: Andreas Posselt)
    Foto: Andreas Posselt
    Bedeutung und Wirkung der Mondphasen

    VOLLMOND

    Steht der Mond direkt der Sonne gegenüber, so wirft er das empfangene Sonnenlicht zur unbeleuchteten Seite der Erde zurück: Wir sehen in der Nacht den leuchtenden Vollmond. Im Kalender ist er als helle Scheibe eingezeichnet.

    Anzeige

    So wirkt er: Seine Kräfte sollen in den kurzen Vollmondstunden deutlich spürbar sein; stärker noch als bei Neumond. Mondsüchtige Menschen, so glaubte man, würden jetzt schlafwandeln. Heilkräutern wird nun ihre intensivste Wirkung nachgesagt, und Wunden bluten angeblich stärker. Ein Vollmond-Ritual beruhigt und stärkt uns.

    JETZT NEU! Die Servus-Mondpost

    Pünktlich vor jedem Neu- und Vollmond erhalten Sie nützliches Wissen unserer Servus-Experten Johanna Paungger und Thomas Poppe für 14,90 Euro statt 24,90 Euro im Jahr – direkt in Ihr E-Mail-Postfach. Jetzt nur kurze Zeit zum Sonderpreis und ab sofort auch als Geschenkgutschein für einen lieben Menschen erhältlich.

    Servus Mondpost
    Servus Mondpost Vorteile
    Foto: Andreas Posselt

    ABNEHMENDER MOND

    Unmittelbar nach Vollmond beginnt die rund zweiwöchige Phase des abnehmenden Mondes. Sein Schatten wird von rechts nach links immer größer bis zum Neumond; kurz vor Neumond hat er die stärkste Wirkung. Im Kalender wird er mit einer nach rechts offenen Sichel dargestellt.

    So wirkt er: In der abnehmenden Phase sollen Operationen optimaler verlaufen, Reinigungsarbeiten besser von der Hand gehen und Diäten leichter gelingen. Unsere Vorfahren nutzten diese Zeit besonders für Arbeiten in Garten und Natur, Feldfrüchte wurzeln nun leichter. Der Boden soll bei abnehmendem Mond zugeführte Nährstoffe besser aufnehmen.

    NEUMOND

    Steht der Mond genau zwischen Erde und Sonne, liegt seine uns zugewandte Seite im Dunkeln. Er ist nicht zu erkennen, wir sprechen dann von Neumond. Im Mondkalender wird er oft als schwarze oder dunkelblaue Scheibe dargestellt.

    So wirkt er: Neumond gilt als guter Zeitpunkt, neue Unternehmungen anzugehen. Die Entgiftungsbereitschaft des Körpers ist nun am höchsten, alte Gewohnheiten lassen sich angeblich leichter verabschieden, kranke Bäume könnten nach einem Schnitt zu Neumond wieder leichter gesunden, und alles, was mit Reinigen und Ausschwemmen zu tun hat, gelingt besser.

    ZUNEHMENDER MOND

    In den rund zwei Wochen zwischen Neu- und Vollmond nimmt der Mond zu. Bereits wenige Stunden nach Neumond wird der Erdtrabant (auf der nördlichen Hemisphäre) als feine, nach links offene Sichel erkennbar. Die Kräfte des Mondes sollen umso stärker wirken, je näher der Vollmond rückt. Drei Tage vor Vollmond machen sie sich am deutlichsten bemerkbar.

    So wirkt er: Alles, was Mensch, Tier und Natur stärken oder aufbauen soll, wirkt in diesen beiden Wochen doppelt gut. Vorsicht ist beim Essen geboten, denn auch das wird sich in dieser Phase vermutlich stärker auf die Hüften schlagen. Der Boden ist nun ganz auf Wachstum eingestellt.

    Vollmondkalender 2023

    Monat

    Datum

    Uhrzeit

    Januar

    07. Januar 2023

    00:07 Uhr

    Februar

    05. Februar 2023

    19:28 Uhr

    März

    07. März 2023

    13:40 Uhr

    April

    06. April 2023

    06:34 Uhr

    Mai

    05. Mai 2023

    19:34 Uhr

    Juni

    04. Juni 2023

    05:41 Uhr

    Juli

    03. Juli 2023

    13:38 Uhr

    August

    01. August 2023 & 31. August 2023

    20:31 Uhr & 03:35

    Sept.

    29. September 2023

    11:57 Uhr

    Oktober

    28. Oktober 2023

    22:24 Uhr

    November

    27. November 2023

    10:16 Uhr

    Dezember

    27. Dezember 2023

    01:33 Uhr

    Anzeige